Novellen. Aus dem Schwedischen von Susanna zu Knyphausen.
[Remseck, Galerie Schloß Remseck] o. J. (ca. 1988). 88 S., 1 Bl. Kl.-8°. Orig.-Kartonband (Einband: Tapio Tapiovaara). - Sehr guter Zustand, wie neu, auf Vorsatzblatt 10-zeilige Widmung von Brita und Anton zu Knyphausen für ein befreundetes Sammlerehepaar ("die genauso leidenschaftliche für schöne Dinge sind wie Anton und Brita Knyphausen. Remseck am 16. Jan. 1990"). Titel der schwedischen Originalausgabe war "Okänd Adressa" (Helsingfors 1950).
Tübingen, Laupp 1860. V, 186 S. Pappband d. Zt. (Rücken und Kanten berieben). - Stärkere kleinere Stockflecken (einige Lagen papierbedingt auch sauber), Vorsatzecke mit Besitzvermerk d. Zt. (Stark stud. jur.) - Erstausgabe des frühen Werks, auch Richard Wagner wird bereits mit einbezogen (S. 17f.). Karl Reinhold von Köstlin (Urach 1819 - Tübingen 1894), hier "Professor der Philosophie an der Universität Tübingen" (Titel, Vorwort ebenda im März 1860).
Stuttgart, Krais & Hoffmann 1859. 175 S. Kl.-8°. Leinenband d. Zt. Mit Moirévorsätzen. - Stockflecken. - Erstausgabe. Lunus, der Mondgeist. Krais war Redakteuer und Verleger der "Freya" und stand auch mit Eduard Mörike in freundschaftlichen Kontakt. Die Autorenschaft ist nicht gesichert, vermutlich war die Urheberin seine Frau Berta geborene Hoffmann, Tochter eines Stuttgarter Verlagsbuchhändlers, welche vielleicht den Namen ihres Kindes Felix (geb. 1853) als Pseudonym nahm. Dieser Sohn (Felix Krais) tritt dann wieder durch seine Tätigkeit für Fehsenfeld mit Karl May in Verbindung.
Illustrierte Abhandlung (aus einem anonymen Magazin). Mit 2 Abb.
(Ca. 1915). 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. * Die Abbildungen (mehr zufällig) zeigen Crailsheim (Langestraße nach Photographie) und Kirchberg an der Jagst ("Federzeichnung von Hermann Schäfer, Berlin").
Heitere Geschichten vom Bodensee. Das Seehasengelächter in neuer verb. Aufl. Mit zahlr. Illustrationen.
Konstanz, Seehasen-Verlag 1949. 127 S. Orig.-Karton (Deckel braunfleckig). - Guter Zustand. * Sepp Kuner stammte aus dem Schwarzwald und lebte dann am Bodensee. Die bildliche Ausgestaltung stammt von Oskar Retter, Helmut Sauter und Jac Niedermayr (alle aus Konstanz). - Seehasenfest.
1897. 2 Blatt. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Für diesen Beitrag möchte man fast das Bonmot "Kurzgeschichte" nehmen. - Bitte akzeptieren Sie die hierfür formatbedingt abweichenden Versandkosten von 4,95 EUR.
Mit 13 Silhouetten von Luise Duttenhofer und Luise Walther.
Stuttgart, Kohlhammer 1962. 129 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Büttenpbd. Schnitt stockfl. Vorsatz mit Widmung von Peter Lahnstein signiert (Stg. VIII./62). - Enthält Essays über Johann Jakob Moser, Wilhelm Ludwig Wekhrlin, das Mömpelgard im 18. Jahrhundert, Eulogius Schneider, David Friedrich Strauß, "Mörikes Umwelt" (Eduard Mörike) u. a.
Mit 13 Silhouetten von Luise Duttenhofer und Luise Walther.
Stuttgart, Kohlhammer 1962. 129 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Büttenpbd. Vorsatz mit einmontierter Widmungskarte der Verlagsleitung (Dr. Nägele [Stuttgart] 5.4.70 signiert. - Enthält Essays über Johann Jakob Moser, Wilhelm Ludwig Wekhrlin, das Mömpelgard im 18. Jahrhundert, Eulogius Schneider, David Friedrich Strauß, "Mörikes Umwelt" (Eduard Mörike) u. a.