Brüder Jakob und Wilhelm Grimm. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb. (Portrait).
1870. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (31,0 x 22,5 cm). - Am weißen Papierunterrand leicht fleckig. Darstellung: "Die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm", Brustbild, Blick nach vorn bzw. Wilhelm viertellinks (Holzstich nach einer Photographie von A. Neumann, 11,5 x 13,5 cm).
1889. 1 Blatt mit fünf Spalten Text (Vordder- und Rückseite). Folio (40,5 x 27,0 cm). * Portrait: "Zwei Siebzigjährige", Textlegende: "Klaus Groth" und [Friedrich] "Bodenstedt", Doppelporträt. Brustbild, Blick nach rechts bzw. links (Holzstich, monogrammiert "W.", 20,4 x 22,3 cm).
Aus dem Nachlasse des Verfassers hrsg. von Emil Gutzkow. Mit Titelbild (Portrait).
Halle an der Saale, Otto Hendel 1910. 127 S. Orig.-Leinen mit Goldtitel. - Sehr guter Zustand. * Sohn von Karl Gutzkow, Frankfurt am Main 1837-1909. Das Vorwort von seinem Bruder Emi unterzeichnet zu Stuttgart.
Deutschlands dramatische Dichter. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. und Portrait.
1844. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 12,6 x 10,2 cm. - Textanfang in Kopie. Ansichten: "Karl Gutzkow", Portrait. Blick nach links und "Scene aus Patkul, von Carl Gutkow, 3. Act." (Holzstiche von Allanson, 12,6 x 10,2 und 13,1 x 14,1 cm)
Geschichtliches Drama in 5 Acten von Karl Gutzkow. Zum ersten mal aufgeführt auf dem hamburger Stadttheater am 23. October 1844. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1845. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Die Darstellung zeigt "Dritter Act, letzte Scenen aus "Pugatscheff," von K. Gutzkow".
Ohne Druckvemerk 1894. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht über die Bismarck-Oberrealschule in Hamburg, 1893-94). - Alt gestempelt, oben rechts mit Numerierung.
llustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1847. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 36,5 x 25,5 cm). - Rechts unten im Papierrand außerhalb der Darstellung braune Fleckchen. Bühnenbild mit Darstellung: "Scene aus Uriel Acosta, Trauerspiel von Karl Gutzkow" (Holzstich von E. Kretzschmer, 18,2 x 22,5 cm).
Leipzig, J. J. Weber (Druck Leipzig, B. G. Teubner) 1842. 2 Titel, II S. (Inhalt), 1 Bl. (Vortitel), 283 S. Kl.-8°. Umschlag d. Zt. (Vermischte Schriften. Zweiter Band). Stockflecken. - Erstausgabe. - Wilpert-Gühring 32. - Kosch VI, 1086. Enthält die Kapitel: Preßfragen. Ausland. Literarhistorie, Romane. Gedichte. Drama und Musik. Vermischtes. - Über Buchhandel, Nachdruck, Schriftstellerexistenz, Franz Dingelstedts Gedichte, Uffo Horn in Wien (der einzige datierte Beitrag: "Hamburg den 5. Juli 1838"), Franz Lißzt in Hamburg, David Friedrich Strauß, Autorberuf der Frau u. a.
Stuttgart, Carl Krabbe [1895]. Titel, 1 Bl., 248 S., 4 Bl. (reich illustr. Verlagsanzeigen). Grauer illustr. Orig.-Leinenband mit Prägung, Rotschnitt und dekorativer Rückenvergoldung (sehr guter Zustand). - Titelblatt etwas stockfl., Innen sehr guter Zustand. * Madame Lohengrin, beginnend in der Oper, wie auch andere Werke Hackländers (Der Tannhäuser) weisen auf Richard Wagner. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Literatur - 19. Jahrhundert").
Stuttgart, Krabbe 1884. 160, 46 S. Grauer beidseitig dekorativ illustr. Orig.-Leinenband mit reicher Rückenvergoldung (Kanten und Kapitale etwas berieben). - Erstausgabe. * Auf das Korn wird der Komiss genommen in Form einer Rekrutengeschichte beginnend. Hübscher Einband mit "faulenzenden" Soldaten bei Bier und Zigarre, auch darf die Pickelhaube nicht fehlen, die Szenerie mit Kaiserkrone. Die anderen Geschichten beginnen nach Seite 160 unter dem Titel "Der abgerissene Knopf. Die erste Wache". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Literatur - 19. Jahrhundert").