Eine Erzählung für das Volk. Mit Titelvignette (Bergmühle).
Leipzig, Greßner & Schramm 63 S. Kl.-8°. Farblithographisch illustr. Halbleinen (junges Paar bei der Mutter sitzend), außen am Rand ein wenig fingerfl., Einbandrückseite etwas braunfl., Innen sauber. (Volks- und Jugendschriften). Das Stück handelt in einer Berggegend des mittleren Deutschland.
Hannover, Louis Ehlermann 1859. VIII, 431 S. Kl.-8°. Marmor. Halbleinen d. Zt. (Deckel und Kapitale berieben, Ecken best.). - Vorsatz mit Besitzvermerk, Titelblatt gestempelt und numeriert, leicht stockfl., wenige Bleistiftmarkierungen. * Mit gedruckter Widmung für Emanuel Geibel und Paul Heyse in München. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Literatur - 19. Jahrhundert").
Wiesbaden, Insel 1949. 255 S. Orig.-Halbleinen (Rücken leicht stockfl.). - Vorsatz privat gestempelt und mit zwei einmont. Zeitungsartikeln (Eduard Spranger zum 75, Geburtstag), sehr guter Zustand.
Illustrierter Zeitschriftenartikel unter dem Pseudonym "W. v. Dünheim". Mit 7 Darstellungen. Holzstiche nach Zeichnung von G. Krickel.
1876. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. 4° (31,0 x 22,0 cm). "Kaiser Wilhelm hinter dem Schirm", "Unser Kronprinz am Anschlage", "Jagd vorbei" u. a. Motive. - Autor war der noch junge, spätere General von der Goltz, Befehlshaber der türkischen Armee (Bielkenfeld bei Labiau 1843 - Bagdad 1916).
Zwei Romane in einem Bande. Uli der Knecht. Uli der Pächter. Neu bearbeitet von Erwin Ackerknecht. Korrekturexemplar (Druck auf Vorsatzblatt: "1. Korrektur. 6.11.1953. SVA Ludwigsburg").
München, Droemer Knaur 1954. 596 S. Mit Archivschnürung zusammengehalteter Korrekturbogen-Stapel (Süddeutsche Verlagsanstalt) des kompletten Werkes. - Auf Vorderblatt Notiz von Erwin Ackerknecht in Bleistift: "Meine Kombinierte Korr. Bogen 1-6, abgeschr. 13/11 53". * Druck von 1953, fertig dann 1954 erschienen, hier auch so mit Copyright 1954 im Impressum. Zuerst als Uli der Knecht, Uli der Pächter, Doppelroman, 18461849.
I. , II. Teil: Hohenzollern. Die Wodanseiche. III. Teil: Die Brüder. Zus. 3 Teile.
Berlin, Gaertner 1898-1904. 24; 31; 51 Seiten. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Städtischen 11. [Elften] Realschule zu Berlin. Ostern 1898, 1901 und 1904). - Titelblatt I stockfl., sonst Innen und außen frischer Zustand.
Stuttgart, Berlin und Leipzig, Union Deutsche Verlagsanstalt 1893. 189 S. Orig.-Leinen mit dekorativer reicher Goldprägung (Renaissance-Stil) und Rückengoldtitel (untere Ecken best.). - Titelblatt mit sauber platzierten Zeilenstempel ("Wilhelm Jörger") und dessen Namenszug ("Dr. Jörger"), Innen sehr sauber. * Bibliothil gestaltete Ausgabe, Titel in Rot und Schwarz, Büttenschnitt, Druck auf Büttenpapier usw.
Stuttgart, A. F. Macklot 1823. Titel, 271, (1) S. Kl.-8°. Marmor. Pbd. d. Zt. mit Rückenvergoldung (Kapitale bestoßen). - Vorderes weißes Vorsatzblatt entnommen, Innen tadellos. "Das goldene Vlies" erschien erstmals 1822. Enthält die Trauerspiele "Der Gastfreund", "Die Argonauten" und "Medea". Uraufführung 1821 im Wiener Burgtheater, die Medeagasse erinnert an die Dramentrilogie.
Stuttgart und Berlin, Kohlhammer 1943-1944. 32 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (von Susanne Ehmcke). (Die bunten Hefte für unsere Soldaten, 117). - Außen ganz schwach stockfl., innen tadellos. Umschlag-Innenseite mit Kalendarium für 1944. Druck der Sudetendeutschen Verlags- und Druckerei-G.m.b.H. in Eger, Grabenstraße 12.