Holzschnitt von A. Vogel. Schrift von R. Falk. Silhouettendruck von Gebrüder Fickert.
Berlin, Amsler & Ruthardt 1865. 12 Bl. 4°. Illustr. Orig.-Mappe (Randeinrisse und Eckfehlstellen, Rückengelenk aufgerissen, Klappen lose). - Erste und letzte Tafel etwas stockfl., Umschlagecke unten rechts mit zweizeiliger Widmung "Max. Berner s/m l. Eugen Sieglin / Tüb. Weihnacht 1873". * Die Ausgabe enthält im Gegensatz zum späteren Nachdruck jeweils den Text unter der Illustration. - Philipp Albert Vogel.
24 Blätter von Paul Konewka. Zur 50. Wiederkehr seines Todestages hrsg. vom Kunstwart.
München, Callwey 1921. 21 Blatt und ungez. Falttafel. 4°. Illustr. Orig.-Umschlag (Rücken innenseitig sauber verstärkt). - Sehr guter Zustand. * Die Schattenrisse zu Faust (oft fälschlich als Scherenschnitte bezeichnet) wurden von Konewka auf Holz gezeichnet und von dem Holzschneider (Holzstecher) Philipp Albert Vogel umgesetzt. Erschienen erstmals 1865 als "Zwölf Blätter zu Goethes Faust" (zwei Kompositionen sind "65" datiert). Erweitert mit dem "Osterspaziergang" (auf Falttafel als vierfachblattgroßes Fries) und "Vor dem Tore" (zuerst bei Gustav Weise in Stuttgart als Bilderbogen), dazu zwei abgedruckte Bleistiftskizzen zu Faust und Wagner, aus einem "bei einem Gastwirtssohn [in der Gegend von Welzheim gefundenes]... von Kindern überkritzeltes" Skizzenbuch.
Erinnerungen. 5.-7. Tsd. Oktober 1939. Mit zahlr. Illustrationen von "Professor Edmund Schaefer, Berlin".
Ebenhausen bei München, Wilhelm Langewiesche-Brandt 1939. 129, (1) S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Pbd. mit illustr. Orig.-Umschlag (Umschlag mit Gebrauchsspuren, braunes Fleckchen am Rücken). (Die kleinen Bücher der Rose). - Innen sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz sauber privat gestempelt (Berlin, Wilhelm Riedel). * "Das köstlich heitere Bild des "Herrn Vater" eines unserer Dichter!" (Umschlag). Von Wilhelm Langewiesche ausgewählt aus "Meine Kinderjahre" und "Von Zwanzig bis Dreißig". - Reihe:
Hamburg, Hans von Hugo 1947. 235 S. Stabil gebundener Bibliotheks-Leinenband mit sauberer weißer Rückennummer. - Guter Zustand, lediglich Titelblatt gestempelt und mit feiner Inv.-Nr., Innendeckel mit einer bibliotheksgeschichtlich interessanten kleinen Gebührenmarke ("Städt. Volksbücherei / Schwäbisch Gmünd / 20 Dpf.").
1894. 2 Blatt mit sechs Spalten Text. 31,0 x 22,0 cm. * Portrait: "Louise von Francois +", Brustbild in Oval, Blink zum Betrachter (Holzstich, 6,5 x 4,9 cm).
Leipzig, S. Hirzel 1874. 2 Titel, 428 S. Kl.-8°. Einf. Halblederbände d. Zt. (Ecken best., Kanten abgerieben, Innendeckel mit Lesebedingungen der Leihbibl. der Noltschschen [zuvor Klingenbergschen] Buchhandlung in Detmold). (Die Ahnen. Roman. Dritte Abtheilung. Die Brüder...). Durchwegs fingerfl. - Erstausgabe. - Wilpert-Gühring 25,3. Alte Ausgabe, noch zu Lebzeiten von Freytag erschienen.
Gedicht in 3 Versen. Mit Holzstich von Hecht bei Closs & Riffahrt nach dem Gemälde Theodor Schüz (20,5 x 15,7 cm).
1864. 1 Blatt. 4° (30,5 x 21,0 cm). * Hübsches Bild: Auf einer ländlichen Haustreppe liest die Mutter den Töchtern aus einem Buch vor, frühlingshafte Stimmung an den Baumblüten. - Ein Bild aus den frühen Münchner Studienjahren des Malers aus dem Schwarzwald, 1866 ging er nach Düsseldorf.