Frankfurt (Oder), Trowitzsch & Sohn 1879. 22, XIII S. Orig.-Geheftet. (Programm des Königl. Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt an der Oder. Ostern 1879). * Über Österreichs Türkenkrieg in Siebenbürgen (22 S.), daran anschließend Schulnachrichten von dem Direktor Karl Kock. Die Karte zeigt das Fürstentum Siebenbürgen und die Nachbarländer unter Georg Rakoczy (leicht stockfl.). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar"). * Reihe:
Fünf geschichtliche Erzählungen aus Siebenbürgen. Mit 10 Zeichnungen von R. Reimesch. 3. Aufl.
Bayreuth, Gauverlag ca. 1940. 207 S. Kl.-8°. Orig.-Halbleinen (Rücken mit Signatur). - Titelrückseite gestempelt. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
XLVII. Programm des evangelischen Unter-Realgymnasiums A. B. und der damit verbundenen Elementatschule in Szászrégen (Sächsisch-Regen) am Schlusse des Schuljahres 1910/11.
Hermannstadt, Buchdruckerei W. Krafft 1911. 49 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Gestempelt. * Enthält Schulnachrichten des Direktors Gustav A. Kinn, zuvor eine Abhandlung über Geschichtswissenschaft von dem Lehrer Prof. Julius Albert. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
1849. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (37.5 x 26,0 cm). * Über die bei Torda (Thorenburg) gefundene sphynxähnliche Figur mit Inschrift. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
Mit 1 Abb. Separatum aus einer geograph. Zeitschrift.
1884. S. 246-258. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite (Textrest) als Kopie. * Dastellung "Mokane aus Siebenbürgen" (anonymer Holzstich, 14,0 x 11,9 cm. In einer Stube stehender Mann in Volkstracht). - Johann Heinrich Schwicker stammte aus Neubeschenowa im Banat.
Ethnographisch-culturhistorische Skizzen. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1865. 2 Blatt mit drei Spalten Text. Folio (39,0 x 28,0 cm). - Text in Fotokopie. * Ansicht: "Trachten der Burzenländer Sachsen in Siebenbürgen". Ein Gruppenbild mit verschiedenen Trachtenträgern vor dem Eingang zu einem ländlichen Hof. - Das Burzenland in Siebenbürgen, zwischen den Orten Marienburg, Rosenau und Tartlau mit dem zentralen Ort Kronstadt. (Holzstich, monogrammiert "ED", 17,3 x 23,5 cm). - Siebenbürger Sachsen.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb. und Porträt.
1845. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). - Weißer Papierunterrand mit sauber restaurierten Einriss. * Fortsetzung einer Folge "Siebenbürgen", die in drei allgemeine Teile 1844 erschienen ist. - Ansichten: "Kronstadt von der Postwiese aus" (16,2 x 22,6 cm), "Die walachische Kirche in Kronstadt" (11,6 x 15,7 cm), "Der Dom zu Kronstadt" (17,6 x 15,4 cm) und "Lucas Hirscher, ältester Stadtrichter von Kronstadt" (14,3 x 10,7 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
1869. 2 Blatt mit drei Seiten Text und die Tafel. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung. * Darstellung aus dem Volksleben der Zigeuner: "Zigeunerbegräbniß in Siebenbürgen" (Holzstich von Richard Henkel nach R. Chailloux, 17,5 x 25,5 cm), zeigt den Trauerzug vom Zigeunerbegräbnis, voran ein dürres Pferd mit einem Mann und Sarg, dahinter eine zerlumpte Gruppe. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 9 Darstellungen auf einem Blatt.
1874. 2 Blatt mit sechs Spalten Text. Folio (39,0 x 29,0 cm). - Textanfang in Fotokopie. * Ansicht: "Trachten der siebenbürger Sachsen. - Hoppner, altsächsische Bürgerstracht in Hermannstadt. Obst- und Blumenverkäuferinnen aus Bistritz. Sonntagstracht in Hammersdorf. Bistritzer Bauernmädchen zum Kirchgang gekleidet. Sommer-Sonntagstracht in Bistritz. Bistritzer Bauern (Richter und Geschworener) Winter-Sonntagstracht. Hammersdorfer Bauernburschen. In der Arbeitsschule zu Bistritz. Liebespaar aus der Vorstadt von Bistritz". (Holzstich nach Th. Glatz in Hermannstadt und C. Koller in Bistritz, 30,6 x 23,1 cm) . - Trachten Siebenbürgen.
1977-81, 1983, 1989, 1991. Zus. 8 Bände. Mit zahlr. Abb.
München, Hilfskomitee 1977-1991. Je ca. 150 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschläge (1981 mit Lichtkante). - Sehr guter Zustand. * Heimatkalender bzw. Jahrbuch für die Siebenbürger Sachsen zu den Jahren 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1983 1989, 1991. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").