Flensburg, Druck Ponton 1865. 47 S. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (etwas braune Fleckchen). - Titel alt gestempelt, Umschlagunterkante und Titelunterkante etwas rissig. Später unter dem Namen Gymnasium zu Flensburg. Enthält den Jahresbericht 1864-1865 von dem Rektor Christian Lübker, auch mit Lehrertabelle und Kurzbiographien der nach 1849 neu angestellten Lehrer. Vorangehend eine Abhandlung von Christian Heimreich ("Miscellanea critica").
Flensburg, Druck L. P. H. Maass 1867. 55 S. 4°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. - Sehr guter Zustand. Später unter dem Namen Gymnasium zu Flensburg. Enthält den Jahresbericht 1866-67 von Rektor Christian Lübker, darin eine Lehrertabelle und erstmals ein Gesamtverzeichnis aller Schüler nach Klassen. Ebenso finden sich Kurzbiographien der neu ernannten Lehrer. Vorangehend die Abhandlungen "Die Naturanschauung der Alten" (Friedrich Lübker) und "Zur Geschichte der Flensburger Gelehrtenschule".
Flensburg, Druck Maaß 1890. 12 S. 4°. Orig.-Geheftet. ([Beilage zum] Jahresbericht Gymnasium zu Flensburg 1889-1890). Albert Müller war Direktor am Gymnasium zu Flensburg.
Jahresbericht über das Schuljahr 1894/95-1897/98, 1902/03-1903/04, 1905/06-1907/08 und 1914/15. Zus. 10 Teile.
Flensburg, Druck Maaß, Funke, Meyer, Flensburger Ztg. u. Hoppe 1895-1915. 4°. Orig.-Geheftet bzw. Orig.-Umschlag (1897). - 1895 Titel mit Stockflecken, 1903 rückseitiges Blatt mit Staubflecken, 1904 letztes Blatt mit Quetschfalte, insgesamt alle in sehr guten Zustand. Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Karl Flebbe und Fritz Osterloh. Mit Abiturientenlisten, 1915 mit Liste der "Lehrer und Schüler, die zu den Fahnen einberufen wurden oder freiwillig in das Heer eingetreten sind" bzw. "auf dem Felde der Ehre geblieben sind". Abhandlungen von den Lehrern Bernhard Ulrich ("Anschauungsstoffe aus der Umgebung Flensburgs"), Karl Flebbe ("Einweihung des neuen Schulgebäudes"), Stadtbaurat Otto Fielitz ("Beschreibung des neuen Schulgebäudes"), Hans Clasen, Julius Steger und Fritz Osterloh ("Bericht über die Eröffnungsfeierlichkeit der Schule").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1845. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). (Bäder und Badeleben, [Folge 5]). - Einriss auf dem weißen Unterrand sauber restauriert. Ansichten: "Die Erholung in Wyck" (Häuserzeile, Kurgäste vor Kurhaus, Kapelle) und "Wyck auf der Insel Föhr" (belebte Straßenansicht, rechts Fahnenmast).
Illustrierte Zeitschriftenanzeige für das "Strand-Hotel". Mit 1 Abb.
1877. 1 Blatt. 10,5 x 10,0 cm. Die Ansicht mit dem beflaggten Gebäude des Hotels, davor Personen, rechts ein Dampfer (anonymer Holzstich, 5,9 x 9,5 cm). Unterzeichnet ist die 12-zeilige Beschreibung des Hotels von "S. Satz, Pächter des Etablissements "Ostseebad Glücksburg".
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Tafel (Sammelbild mit 5 Abb.).
1876. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,5 cm). Auf der Tafel mit dem Sammelbild die Ansichten: "Schloß Glücksburg. Eingang zum Schloss. Badehaus. Strand bei Sandwig" (Holzstich von R. Brend'amour nach Rudolf Cronau, 25,7 x 18,7 cm).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1886. 3 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Mittelfalz (feine Bindelöcher hinterlegt). - Text in Kopie. * Ansicht: "Deutsche Auswanderer, von Hamburg kommend, schiffen sich in Glückstadt ein" (Holzstich von C. Angerer & Gösch nach A. Langhammer, 32,0 x 47,5 cm).