Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1858. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Die Dreikönigskirche in Dresden" (Orig.-Holzstich, 29,8 x 17,4 cm). Zu sehen ist auch der Platz davor im Ausschnitt, eine Kutsche und Passanten, im Hintergrund Häuser. Die Pläne für den Turm der Dreikönigskirche, der 1854 bis 1857 hinzugefügt wurde, stammen von Landbaumeister Karl Moritz Haenel [Hähnel] und Frommherz Lobegott Marx. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Sachsen").
1886. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 20,5 x 27,5 cm. - Sehr guter Zustand, die erste Texthälfte in Fotokopie. * Ansicht: "Verbrennung eingelöster Werthpapiere im Betrage von 57 Mill. M. im Landhause zu Dresden" (Holzstich nach E. Limmer, 16,3 x 23,0 cm). Bündel mit Geldscheine wandern durch die Beamten in den Ofen, erstauntes Publikum. - Stichwort: Staatspapiere, Geldverbrennung im Königreich Sachsen, Geldpolitik, Banken.
Separatum aus einer Bauzeitschrift. Mit 14 Abb. nach Photographien. 5 Spalten Text.
1911. S. (129)-136. 4°. Rückenstreifenheftung. Anonymer Zeitschriftenartikel, auf den Ansichten sind zu sehen: Hauptplatz, Pavillon Arbeiterversicherung, Halle Krankenfürsorge, Gebäude für Nahrungsmittel und Chinesischer Staatspavillon. Zu weiteren Berichten sieht man zerlegbare Holzwohnhäuser System Siebel der Bauartikelfabrik Düsseldorf und Metz, Ausstellungsraum der Metallwarenfabrik Geislingen (Fachausstellung für Hotelwesen), Ausstellungsraum der Firma Georg Sackmann Horb, Luxusbad der Marmorindustrie Kiefer Kiefersfelden-Stuttgart u. a.
Illustrierter monogrammierter ("A. S.") Zeitschriftenartikel. Mit ganzseitiger Tafel.
1874. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,1 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Ankunft der Leiche des Königs Johann von Sachsen in Dresden" (Holzstich, von AK nach G. Bartsch, 22,4 x 31,7 cm), zeigt das Dampfschiff in Trauergewand (als Trauerschiff "Saxonia"), im Vordergrund links Anlegesteg unterhalb der Brühl'schen Terrasse, Dresdener Bevölkerung, im Hintergrund quer Bogenbrücke, links etwas in der Ferne Turm der Hofkirche.
Illustrierter monogrammierter ("I.") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand, das ergänzende erste Blatt (mit dem Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Der Schanzenbau bei Dresden" (Holzstich nach August Reinhardt), Blick von einer Anhöhe auf das Gelände, im Hintergrund die Stadt Dresden.
Volksfest und Bräuche der Deutschen. X. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 10 Abb. (und Nebendarstellungen) auf einer ganzseitigen Tafel.
1864. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (34,5 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Auf der dresdener Vogelwiese", Textlegende: "Bolzenbüchen. Hippodrom. Bratwürste. Große Symphonie. Heidelberger Fass. Dienstmann Institut. Veredelte Zukunfts-Vogelwiese. Schatten-Seiten". (Holzstich von C. Reinhardt, 31,3 x 22,2 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Sachsen").
Dresden, C. Heinrich (1919). 74 S., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Orig.-Umschlag. (Veröffentlichungen der Dresdner Volkshochschule, hrsg. v. Karl Reuschel, 2). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Sachsen").
Illustrierter monogrammierter ("K.") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). * Ansicht: "Die Einweihung des neuen Kreuzschulgebäudes in Dresden: Der Festzug am 1. Mai" (Holzstich nach C. Huth, 23,0 x 33,6 cm). - Kreuzschule (Georgplatz), Die Kreuzschule war Gymnasium und Internat vom Dresdner Kreuzchor. Nachfolger: Evangelisches Gmynasium.