Gymnasium zu Seehausen I. D. A. Ostern 1891. XXVIII. Jahresbericht.
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1891. 50 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Bindseil. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Ernst Schmidt ("De Pindari carmine nemeorum tertio").
Gymnasium zu Seehausen I. D. A. Ostern 1893. XXX. Jahresbericht.
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1893. 35 S. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Bindseil. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Willy Thamhayn ("Aus neueren französischen Lyrikern. Metrische Übertragungen").
Gymnasium zu Seehausen i. d. A. Ostern 1894. XXXI. Jahresbericht.
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1894. 42 S. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Bindseil. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Fritz Dornheim ("Zur Anschaulichkeit im lateinischen Anfangsunterricht").
Gymnasium zu Seehausen I. D. A. Ostern 1895. XXXII. Jahresbericht.
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1895. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Bindseil, sowie "Der Lehrplan der Anstalt für den Deutschen Unterricht".
Gymnasium zu Seehausen I. D. A. (in der Umwandlung in eine Realschule begriffen). Ostern 1897. XXXIV. Jahresbericht.
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1897. 39 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt. Enthält Schulnachrichten von dem stellvertretenden Direktor Carl Pöhlig. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Rudolf Mischer ("Aus der Praxis des physikalischen Unterrichts").
Programm (später Jahresbericht) des Gymnasiums zu Seehausen i. d. Altmark 1873-75, 1880, 1886/87-1888/89, 1891-98 (XXVIII.-XXXV.), 1900 (XXXVII.) und Beilagen zu 1876-79, 1881-82, 1884, 1890. Zus. 24 Teile.
Stendal, Franzen & Große (dazw. Halle, Druck Waisenhaus), dann Seehausen, Schröter 1873-1900. 4°. Orig.-Geheftet. - Beilage 1878 randrissig, Titel teilw. etwas stockfl. oder staubrandig. 1897-1900 als "..in der Umwandlung in eine Realschule" bezeichnet. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Hermann Henkel, Rudolf Peppmüller, Theodor Bindseil, Carl Pöhlig (1898 als Stellv.) und Rudolf Mischer, alle mit Gesamtverzeichnis der Schüler und Abiturientenliste. Die Abhandlungen von Hermann Franke (2), Hermann Henkel, Rudolf Peppmüller, Ferdinand Hoefer, Helmuth Witt, Ernst Schmidt (2), Paeprer, Thamhayn, Dornheim, Theodor Bindseil ("Der Lehrplan der Anstalt für den deutschen Unterricht"), Carl Pöhlig (2), Rudolf Mischer (3) in den kombinierten Ausgaben, sowie Ferdinand Weyhe, Carl Hachtmann, O. Leist (4), Mischer und Bindseil in den separaten Beilagen.
Jahresbericht Ostern 1906 (5.), 1907 (6.), 1911 (10.), 1913 (13.) und Beilage zu 1903 (2.), 1908 (7), 1910 (9.) und 1913. Zus. 8 Teile.
Seehausen, Druck Schröter 1903-1913. 4°. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand. Schulnachrichten des Direktors Rudolf Mischer, alle mit Gesamtverzeichnis der Schüler und Liste der Abiturienten (später Reifeschüler). Abhandlungen von Ernst Schmidt ("Aus der Vorgeschichte der Altmark", Teil I-V [komplett]), Rudolf Mischer (3, "Seehausens höhere Schule. Festschrift zum 50jährigen Anstaltsjubiläum", "Der vorgeschichtliche Mensch im mittleren Europa") und Ernst Jlling ("Verzeichnis der [145] Abiturienten des früheren Gymnasiums und der jetzigen Realschule zu Seehausen in der Altmark", mit Lehrerliste [56]).
Staßfurt, Druck Carl Trippo 1907. 12 S. Orig.-Karton (schwach gestempelt und numeriert). - Innen sehr guter Zustand. * "Dr. von Spillner, Winterschuldirektor" (Titel), war Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule. Matrikel Halle (Saale) nennen eine gleichnamige Person, 1828 zu Pessin (Amt Friesack) geboren, wohl der Vater.
Denkschrift aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Stassfurter Salzbergbaus. Mit 3 Tafeln (Titelbild, zwei Ansichten und Karte) im Buch und 6 doppelblattgr. Tafeln in Lasche im hinteren Buchdeckel.
Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn 1901. 91 S. Kl.-Folio (34,2 x 25,2 cm). Taubenblauer Orig.-Halbleinenband (sehr sauberer stabiler Zustand). - Sehr guter Sammlerzustand, komplett, am rechten Blattrand befindet sich ein sehr zarter schwacher durchgehender Wasserrand, Vorsatzblatt angestaubt. - Lose beiliegt die Vorderseite des Versandumschlags "Herrn Direktor Eicheler, Staßfurt" mit Siegelmarke ("Königl. Preuss. Berg-Inspection Stassfurt"), Poststempel (Stassfurt 12.12.01) und Aversstempel No. 21 der Berginspektion. * Von J. Westphal, Bergassessor" (Titel). Firmengeschichte, Salinenbetrieb, Herzoglich Anhaltisches Salzwerk Leopoldshall, Königlich Preußisches Salzwerk usw., auch mit Blick auf die Zweigbetriebe und Unternehmen Kaliwerke Aschersleben, Carnallitwerke, Vienenburg, Douglashall, Berlepsch-Maybach-Schachtanlage, Deutsche Solaywerke in Bernburg, Thiederhall, Wilhelmshall, Glückauf-Sondershausen, Hedwigsburg, Tarthun. Das Titelbild zeigt Äbtissin Anna von Schladen, die weiteren Tafeln zwei Ansichten der alten Saline bzw alten Werkes in Straßfurt. Auf der Karte "Reservirtes Feld der Königlichen Saline Schönebeck" (mit dem Raum Aschersleben, Bernburg, Calve, Hadmersleben, bei den doppelblattgroßen Tafeln im hinteren Buchdeckel Grundrisse mit Gleispläne, historische Lagepläne innerhalb Stassfurt, Schnitte der Schachtanlagen Achenbach, Berlepsch-Maybach und Brefeld. - Druck von Oskar Bonde in Altenburg.