Jahresbericht über die Realschule erster Ordnung in Halberstadt für 1876, 1878 und 1880-82. Zus. 5 Teile.
Halberstadt, Druck: Doelle & Sohn 1876-1882. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt 1876 und 1881 etwas stockfl. * Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Spilleke, mit biographischen Abiturientenlisten und Nennung der sonstigen Schulabgänger (in die Berufe). Vorangestellt sind Abhandlungen von den Lehrern Robert Schneider, Gustav Miehe, Max Nordmann, Karl Lange und Hermann Winchenbach. In 1881 findet sich desweiteren das öffentliche Statut der Schule von 1880.
1865. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand der seltenen Ansicht, vom selben Erscheinungsjahr gibt es eine andere Rathausansicht. * Ansicht: "Das Rathhaus in Halberstadt" (anonymer Holzstich, 21,0 x 14,9 cm), Blick in die Gasse, das Rathaus rechts, zuerst die Treppe danach der Erker, davor zahlreiche Personen stehend auf dem Platz, links die gegenüberliegenden Häuserfronten noch angeschnitten, im Hintergrund ein Brunnen mit Figur. - Harz, Rathaus.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Ansichten.
1857. 2 Blatt mit 3 Seiten Text. Folio (ca. 38,5 x 26,5 cm). "Ehemalige Ruine", "Restaurirte Klosterkirche", "Einweihung und Übergabe des Schlüssels an König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen".
Eisenbetonbau, Baugeschäft, Betonwerke. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb.
Ohne Druckvermerk [1925]. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Ausführlicher Text zu der 1881 gegründeten Baufirma, sowie der "Kramer-Bauweise", samt Abbildungen zeigen in Ansichten die "Zweitägige Produktion 25er Kramer Hohlblocksteine auf dem Betonwerk Halle-Diemitz", "Eingeschossige Siedlungshäuser" (im Bau) und "Dreigeschossige Siedlungshäuser" (mit Baugerüst).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1886. 3 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Textende in Kopie. * Ansichten: "Der Zuschauerraum", "Das Stadttheater zu Halle a. d. S. Gesammtansicht" und "Nischenfiguren am Stadttheater zu Halle a. d. S. von Bildhauer C. Silbernagel", Textlegende: "Poesie. Wahrheit" (Autotypie von Meisenbach). - Stichworte: Bühnen Halle, Landestheater Halle, Opernhaus.
Die Kefersteinsche Papierhandlung Kommandit-Gesellschaft, Halle (Saale). Illustrierte Zeitschriftenanzeige. Mit Abb.
Ohne Druckvermerk [1925]. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (41,0 x 28,0 cm). * Beschreibender Text der schon 1790 gegründeten Firma, die Abbildungen zeigt das große Geschäftshaus (nach Zeichnung) Landsberger Straße 16/26, seitlich davon Schutzmarke KPH und Schutzmarke Stein KPH. Niederlassungen in Berlin und Bremen.
Ohne Druckvermerk [1925]. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,0 cm). * Ausführlicher Text und Abbildung nach einer Photographie, zeigt den Gleisstrang zwischen Lagerhallen und Lokomotivschuppen (?, links Verbotsschild, die Bahnanlagen zu betreten). Die Eisenbahngesellschaft exisiterte von 1898 bis 1922 als reine Bahngesellschaft, danach nur mit de anderen Zweigen. Bei Inbetriebnahme 1900 existierten 32,11 km Bahnstrecke. Strecken: Hettstedt-Leimbach-Mansfeld-Bahnhof Mansfeld-Eisleben-Helfta, sowie Eisleben-Bahnhof Eisleben und Friedhof Eisleben. Nebenbahn für Personen und Stückgut.
1894. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. 31,0 x 22,0 cm. * Ansichten: "Jubelfeier der Universität Halle a/S.: Aus dem Festzug" und "Die Universität zu Königsberg i/Pr." (Holzstiche, 8,0 x 11,5 und 8,2 x 13,9 cm).