Rheinland-Pfalz

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 221 bis 230 (von insgesamt 264 Titel)
Speyer - Dissertationen
Berthold, Hermann

Zur Kenntnis des Anthrathiophens und Anthrapyridons.

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde...der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau.
Freiburg, Speyer & Kaerner 1914. 37 S. Orig.-Geheftet. Titel sauber gestempelt.
"...von Hermann Berthold aus Speyer" (Titel). - Dekan und Referent: L. Gattermann.
Bestellnummer: 82646
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer, Fürstbistum

Sammlung der hochfürstlich-Speierischen Gesetze und Landesverordnungen.

4 Teile in vier Bände gebunden. Fotokopie des Originals.
Bruchsal, Druck Bevernschen Schriften 1788. Titel, 2 Bl., 72 Bl. (Inhalt), 44 Bl., Titel, 101 S. (I.); 2 Titel, 1 Bl., 223 S. (II.); 2 Titel, 335 S. (III.); 2 Titel, 296 S. (IV.). 4°. Moderne Halbleinenbände. - Sehr guter Zustand, stabil in buchbinderischer Qualität gebunden.
Einteilung der Bände "Vom Jähre 1470. bis 1720." (I.), "Vom Jahre 1719. bis 1743. unter der Regierung Seiner hochfürstlichen Eminenz Damian Hugo Kardinal von Schönborn" (II.), "Vom Jahre 1743. bis 1770. unter der Regierung Seiner hochfürstlichen Eminenz Franz Christoph Kardinal von Hutten" (III.) und IV "Von dem Jahre 1770. bis 1787. unter der Regierung Seiner jetzt regierenden hochfürstlichen Gnaden August Philipp Karl, Grafen von Limburg Stirum" (IV.). - Stichworte: Fürstbistum Speyer, die speyerischen Verordnungen.
Bestellnummer: 102800
160,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprendlingen

Sprendlingen. Ein Fundplatz des mittleren Jungpaläolithikums in Rheinhessen.

Sonderdruck aus: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. 32. Jahrgang 1985. Bearbeitet von Gerhard Bosinski u. v. a. Mit 65 Abb. und 3 Kunstdrucktafeln als Anhang.
Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum 1985. S. 5-91. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
* Jüngere Altsteinzeit auf der Napoleonshöhe (Kreismülldeponie), sowie ein benachbarter Fundplatz von Mainz-Linsenberg, Landkreis Mainz-Bingen. In Gedenken an Wolfgang Genther (Heimatmuseum Sprendlingen, mit dessen vorangestellten Porträt).
Bestellnummer: 175801
16,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Strassen, Christoph von der

"Christophor, de Strassen. d. Ordinar: Francofurtan, camer imperial assess. et consiliar. Brandenburg. vir. eximie carus.".

Brustbild mit Fellkragen, oben links Wappen. Anonymer Kupferstich.
1750. 12,5 x 9,8 cm. Breitrandiges Blatt (32 x 20,5 cm).
Die Familie war in Borna (Sachsen) ansässig, Christoph von der Straßen nach dem Stich 1509, nach anderen Quellen 1513 geboren, war am Reichshofgericht in Speyer (1539-42), ging als Rechtsgelehrter ("Vater Straß") nach Frankfurt an der Oder und besaß dort etliche Lehen wie alle Mühlen der Lebuser Vorstadt und den Bischofshof (Straßenhof, dann Ritterakademie).
Bestellnummer: 66039
100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Traben-Trarbach

Königl. Progymnasium zu Trarbach.

Programm 1877, 1879 und wiss. Beilagen zu 1881, 1883, 1885, 1888/89, 1890/91 (2 verschiedene), 1891/92, 1893/94 und 1898. Zus. 11 Teile.
Trarbach, Feuerlein, später Ropp u. a. 1877-1898. 4°. Orig.-Geheftet.
Schulnachrichten von Rektor J. M. Schmidt. Die Abhandlungen von O. Hubatsch, J. M. Schmidt ("Die speziellen Lehrpläne des Progymnasiums"), Seiler, M. Hasemann, Huebner, Rektor Barsen ("Ausführl. Lehrplan für das Gerätturnen zugleich Leitfaden für Vorturner"), Erich Karll, Heinrich Imhaeuser, Friedrich Reuss, Oscar Elste und Gustav Breucker.
Bestellnummer: 37515
145,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Treis-Karden

Nachricht von einer zu Treis an der Mosel neu erbauten Kirche.

Anonyme Abhandlung aus einer Bauzeitschrift. Zum Artikel gehört in einem separat erschienenen Atlasband eine großformatige Tafel, die hier nicht beigefügt ist.
1836. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung.
Bestellnummer: 141165
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Trier

Der Preisentwurf des Kauf- und Stadthauses in Trier.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1857. Folio (40,0 x 28,0 cm). - Textende in Kopie.
Ansicht: "Das Kauf- und Stadthaus in Trier, Entwurf von Julius Raschdorff und Friedrich Schmidt in Köln" (Holzstich von A. Beck, 21,5 x 24,1 cm). - Ansicht des Platzes gegen die Gebäude, im Vordergrund um ein Denkmal lebhaftes Markttreiben.
Bestellnummer: 7624
50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Trier

Die Basilika in Trier und deren Einweihung am 28. September 1856.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Ansichten (Holzstiche von A. Beck).
1856. 2 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (38,5 x 27,0 cm).
"Das Innere der Basilika in Trier" (31,4 x 23,4 cm), "Einweihung der Basilika in Trier am 28. September: Empfang des König von Preußen durch die evangelische Geistlichkeit" (24,1 x 35,3 cm).
Bestellnummer: 7544
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Trier

Die Porta nigra und die römischen Bäder in Trier.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Ansichten.
1856. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (38,5 x 27,0 cm).
"Die römischen Bäder in Trier" [davor Kutsche] (15x 16 cm), "Die Porta nigra in Trier" [davor reitender Artillerie und Heuwagen] (19,1 x 24,2 cm).
Bestellnummer: 7596
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Trier
Hocker, Nikolaus

Eine Moselfahrt.

I.-II. [Teil]. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb.
1865. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand.
* Ansicht: "Eine Moselfahrt: Ansicht von Trier", "Ansicht von Karden" ([heute Trais-Karden] und "Ansicht von Kochem" [Cochem] (Holzstiche, alle nach Th. Weber, Karden gestochen von E. H. in Worms), hübsche Bilder mit runden Ecken und auf den Motiven Spaziergänger, Trier mit der Stadtsilhouette im Hintergrund, links vorn Segler ankernd, auf der Mosel Dampfer, Karden mit Segler auf der Mosel, Cochem mit Blick auf das Stadttor, links kleine Bogenbrücke.
Bestellnummer: 129262
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 221 bis 230 (von insgesamt 264 Titel)