Österreich - Wien

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 131 Titel)
Wien

Der Maximiliansplatz in Wien.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit doppelblattgr. Abb.
1890. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (40,0 x 28,0 cm). - Auslieferung für Besteller aus Österreich nur an deutsche Empfangsadresse, bitte vorherige Kontakaufnahme.
* Ansicht: "Der Maximiliansplatz in Wien" (großformatiger Holzstich, 34,1 x 48,6 cm).
Bestellnummer: 126484
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Der neue Friedhof der evangelischen Gemeinde in Wien.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1858. 1 Blatt mit vier Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm).
* Ansichten: "Der neue am 7. April geweihte Friedhof der evangelischen Gemeinde in Wien, in seiner künftigen Vollendung. Entwurf von Th. Hansen" und "Grundriß des neuen Friedhofs der evangelischen Gemeinde in Wien" (Holzstiche, 11,2 x 23,5 und 8,2 x 10,2 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Österreich").
Bestellnummer: 137551
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Der Radfahrer-Blumenkorb im Wiener Prater.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1897. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand.
* Die Bilder zeigen drei Radfahrer-Gruppen im Festkorso und die Ehrenloge. Holzstiche nach Photographien von R. Lechner (Wilh. Müller) in Wien. Es nahm die erstaunliuche Menge von 122 Fahrrad-Vereine teil.
Bestellnummer: 175082
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien
Grass, N.

Der Wiener Dom, die Herrschaft zu Österreich und das Land Tirol.

Mit 19 Abb.
Innsbruck 1968. XII, 135 S. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen. Vorsatz mit Widmung des Verfassers.
Bestellnummer: 31232
17,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien
Donin, Richard Kurt

Der Wiener Stephansdom als reifstes Werk bodenständiger Bautradition.

Mit 27 Abb. Separatum aus der ZDVK.
Berlin, DVK (Druck: de Gruyter) 1943. S. 209-254. Druck auf Kunstdruckpapier. 4° (ca. 31,0 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. - Versand stabil kartoniert als Päckchen (Inland: 4,30 EUR).
* Darin auch Vergleiche mit Regensburg, Prag (Veitsdom), Deutsch-Altenburg, Wiener Neustadt, Hainburg, Klosterneuburg, Pöllauberg, Straßengel, Heiligenkreuz und Retz.
Bestellnummer: 164185
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Die allgemeine östreichische Industrieausstellung in Wien.

Folge I-VII. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit zus. 24 Abb.
1845. 12 Blatt mit 20 Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). Rückenstreifenheftung - Weißer Papierunterrand etwas gebräunt und mit sauber rest. minimalen Einriss.
Ansichten: "Ansicht des Industrieausstellungsgebäudes zu Wien am Eröffnungstage" (12 x 22,2 cm), "Theil aus dem mittlern Tract des Neubaues für die allgemeine östreichische Industrieausstellung in Wien mit dem Eingang in das Kaiserzimmer" (18,1 x 14 cm), "Das Kaiserzimmer auf der Industrieausstellung zu Wien" (11,5 x 15 cm), "Büste Kaiser Ferdinand's I. als Postamentstück aus Stearinsäure gegossen" (14,7 x 11,2 cm), "Magyaren-Prachtsäbel mit Edelsteinen und Goldarbeit, gefertigt von Goldschmid u. Sohn in Wien am Graben" (3,4 x 17,6 cm), "Pavillon für den kaiserlichen Hof auf der Industrieausstellung zu Wien" (17,6 x 14,1 cm), "Erdbeerentasse von rothem Glas mit Gold von Siegmund Wand, Bronzearbeiter in Wien" (8,5 x 14,7 cm), "Gedrechseltes Zelt aus Nußbaumholz von Joseph Vegiato in Wien" (18,4 x 14,8 cm), "Gothischer Armstuhl mit neuer Art von Sitz von H. Bökenyi in Wien" (16,1 x 7,2 cm), "Obere Ansicht des Sitzes zu dem gothischen Armstuhl von H. Bökenyi in Wien" (4,9 x 4,9 cm), "Taufbecken aus Zinn aus der Fabrik des Herrn F. Hirschl in Brünn" (18,4 x 8,4 cm), "Pedal-Guitarre von Knaffl-Lenz" (10 x 13,9 cm), "Toilettenspiegel von H. Ratzersdorfer in Wien" (16,3 x 14,1 cm), "Lustre von F. Machts" (23,7 x 15,2 cm), "Feuerhund zu dem Marmorkamin von F. Gohde" (3 x 5 cm), "Marmorkamin von F. Gohde" (9,8 x 11,9 cm), "Eisencassette von F. Gohde" (5,6 x 12,9 cm), "Drahtseilflechtmaschine von F. X. Wurm" (7,7 x 22,4 cm), "Schreibzeug von C. Bogtherr" (5,7 x 7,4 cm), "Bandwebstuhl aus der k. k. Bandfabrik zu Innsbruck" (14,1 x 10,6 cm), "Kranichwage von H. Schmidt" (7,4 x 10,5 cm),"Tafelaufsatz von F. Machts in Wien" (22,4 x 12,9 cm), "Eine Zuckerdose von J. Weiß" (12 x 15,6 cm), "Tafelleuchter mit 7 Leuchten von F. Machts in Wien" (18,2 x 8,1 cm). - Österreichische Industrie-Ausstellung.
Bestellnummer: 88469
120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Die Enthüllung des Kaiser-Franz-Monuments in Wien.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1846. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (ca. 36 x 25,5 cm). - Weißer Papierunterrand etwas abgegriffen und Einriss sauber hinterlegt.
Ansicht: "Die Enthüllung des Kaiser-Franz-Denkmals zu Wien" und "Das Kaiser-Franz-Denkmal zu Wien, von Pompeo Marchesi".
Bestellnummer: 109936
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien
Heyland, Alexander

Die ersten Versuchsresultate am kompensirten Asynchromotor.

Separatum aus einer Elektrozeitschrift. Mit 6 Abb. und Zeichnungen.
1902. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. - Einmal mittig quer leicht gefaltet.
* Zu sehen ist ein Wechselstrom Elektromotor der Firma "Vereinigte Electicitäts-A.-G. in Wien" (Entwurf von Ingenieur Breslauer).
Bestellnummer: 123330
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Die Fronleichnamsfeier in Wien.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1846. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (ca. 36,0 x 25,5 cm). - Weißer Papierunterrand etwas abgegriffen, in der Darstellung ein hellbraunes Fleckchen, eine dritte Textspalte (das Beitragsende) als Kopie.
Ansicht: "Das Fronleichnamsfest in Wien" mit Platz und Häuserzeilen (anonymer Holzstich, 16,4 x 22,3 cm). - Fronleichnam, Österreich.
Bestellnummer: 109958
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Die Gemäldegalerie Alter Meister.

Katalog. Mit 200 Abb.
2. Aufl. Wein, Holzhausen und Leipzig, Hiersemann 1907. VI, 1 Bl., 413 Orig.-Leinen. (Kunsthistorische Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses). - Guter Zustand, desöfteren feine Eintragungen eines intimen Kenners mit Hinweisen und Informationen wie Lagerort des Exponats "Depot" usw., die Gelegenheit!
Verzeichnet die gewaltige Menge von 1717 Gemälde. Eine Besonderheit für das Handbuch der Galerie bilden die Faksimile mit Signaturen und Monogramme der Maler, die an vielen Nummern ergänzend zum wissenschaftlichen Text jeweils angefügt sind. Das Vorwort zur ersten Auflage unterzeichneten Wilhelm von Wartenegg und Hermann Dollmayr (1896), sowie für die vorliegende Auflage August Schaeffer und Gustav Glück (1906)
Bestellnummer: 107844
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 131 Titel)