Band XXI. 1963. Mit zahlr. teilw. farb. Tafeln mit Porträts, Silhouetten, Ansichten und Faksimiles.
Darmstadt 1963. 196 S. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Deckelbild (Hammelburg). - Sehr guter Zustand. * Ahnenkreise Merck, Storck, Kayser, Greineisen, Charbonnier (Vufflens-le Chateau), Mayor, Muret und Forel. - Darmstadt, Genfer See, Alfeld (Votivbild Schwartzenau) u. a. - Bearbeiter: Friedrich W. Euler, Bensheim. Mercksche Familien-Zeitschrift.
Band XXII. 1966. Heft 1/2. Mit zahlr. Tafeln und Faksimiles.
Darmstadt 1966. 338 S. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Deckelbild (Hammelburg), Deckel mit starker Bleichkante, Material wie stets sehr lichtempfindlich - Sehr guter Zustand, Innen wie neu. * Ahnenkreise Eigenbrodt, Henry, Bojanus, Kronmayer, Weyland, Lorch, Rehfeld im Kapitel "Die Ahnen der Emmy Merck geb. Eigenbrodt" (S. 8-272), darin Faksimile von Barockschriften mit Leichenpredigten aus Colmar, Mainz, Jena, Weimar, Schmalkalden (betr. Schwarza bei Schleusingen), Nordhausen (betr. Ilfeld), Speyer, Worms, Friedberg (2, betr. Assenheim) über den Dichter Michael Moscherosch, Stammtafel Scheid-Hagenau, Häuser in Colmar und Reichenweier u. a. - Bearbeiter: Friedrich W. Euler, Bensheim. Mercksche Familien-Zeitschrift.
Band XXIII. 1968. Mit zahlr. tlw. farb. Tafeln, Abb. und Faksimiles.
Darmstadt 1968. 338 S. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Deckelbild (Hammelburg). - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "300 Jahre Merck in Darmstadt", "Die Ahnen des Johannes Georg Merck in Hamburg" (S. 40-227, Ahnenkreis: Merck, Amsinck, von Berenberg-Goßler, Donner, Freiherr von Schröder, Müller, Deichmann, Joest). "Die Dichterin Johanna merck geb. Neubauer" (aus Gießen), "Widmungsschreiben des Philipp Jacob Merck aus Hammelburg an den kaiserlichen Rat und Ritterhauptmann Conrad von der Tann" u. a. Unter den Bildern das farb. Titelbild der Engel-Apotheke in Darmstadt (gegen Ende des 17. Jahrhunderts) u. a. - Bearbeiter: Friedrich W. Euler, Bensheim. Mercksche Familien-Zeitschrift.
Band XXIV. 1971. Mit zahlr. tlw. farb. Tafeln und Faksimiles.
Alsbach 1971. 336 S. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Deckelbild (Hammelburg), Schnitt schwach stockfl. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Der Reichsvogt Johann Merck als Schreibmeister". "Die Ahnen von Frau Alexandra Merck, geb. Andreae" (mit den Ahnenkreisen: Andreae, von Willemer, Hennige, Bonte, Langen, Gustorff, Thurneysen, Faesch), über Abstammungen von Adelshäusern (Bourbon, Ludwig XIV, Württemberg, Pfalz, Hessen-Darmstadt). Unter den Bildern die farb. Wappentafel von 1592 aus Hammelburg u. a. - Bearbeiter: Friedrich W. Euler, Bensheim. Mercksche Familien-Zeitschrift.
Darmstadt 1960. 170 S. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Deckelbild (Hammelburg). - Sehr guter Zustand, jedcoh im Ahnenkreis Günzler (S. 43-64) am Blattrand zahlreiche Ahnennummern in roten Kugelschreiber. * Ahnenkreise Merck, Storck, Münch, Günzler, Dern, Franckenfeld, Lang und Haberkorn. Im Anhang Abhandlungen von Friedrich W. Euler ("Der Physiker Prof. Dr. Max Planck und seine Ahnen"), von Alexander Brill über ("Leben und Wirken des Kabinettsekretärs Ernst Schleiermacher in Darmstadt") u. a. - Bearbeiter: Friedrich W. Euler, Bensheim. Mercksche Familien-Zeitschrift.
Separatum von Cap. VIII in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Westphalische Grafen-Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
4 Blatt (S. 230-235) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite (halbe Textseite) in Kopie. Beschreibt die Linien zu Winneberg und Beilstein, die kurz zuvor ausgestorbene linie Burgscheidungen, daodann die Linien Rodendorf, Müllemarck und Niederberg. Auf dem Kupferstich das Wappen ("Metternich").
Beromünster, Druck Wallimann 1962. 9, (1) S. Orig.-Karton (Ränder gebräunt). - Innen sehr guter Zustand. Heinrich Meyer wurde bekannt die Italienische Reise des Johann Wolfgang von Goethe. Meyer ist geboren zu Zürich-Prediger und verstarb zu Jena 1832, aufgewachsen in Stäfa, kam er 1791 nach Weimar, wo er 1803 Amalia Caroline Friederike von Koppenfels heiratete.
Mit farblithograph. Wappentafel, Lichtdrucktafeln und 5 gefalt. Stammtafeln.
Wien, Selbstverlag 1907. VI, 194 S. Text. 4°. Orig.-Leinen mit Goldtitel und Goldschnitt. Mehrf. gestempelt, Vorsatz mit Widmung des Verfassers. Stammtafeln: Mülner von Zürich, Miller von Lana, Miller von Cles, Miller von Wien.
Darmstadt 1936. S. (161)-200. Orig.-Umschlag. (Mittl. d. Hess. Fam.-geschichtl. Vgg. Band 4, H. 5). Beiliegt: Maschinenschriftl. Brief von O. Praetorius (22. V. 1958) mit Daten zum Thema.
Lebensbild eines westfälischen Industriellen. Mit Abb. und teilw. farb. Tafeln. Neustadt 1958. 236 S. Und: Aus dem Leben von Theodor Adolf von Möller. (geb. 10. August 1840, gest. 6. Dezember 1925). Nach unvollendeten hinterlassenen Aufzeichnungen über die Jahre 1840-1890. Neu hrsg. v. H. Walther. Mit einem Vorwort von H. von Soden. Neubearb. d. Ausg. 1926. Neustadt 1958. 101 S. Zusammen 2 Bände.
1958. Rote Kunststoffbände mit Goldtitel. (Bibliothek Familiengeschichtlicher Arbeiten, XXV [25]). Vorsätze mit Nachlaßstempel.