1622-1932. Mit zahlr. teilw. farbigen einzeln montierten Tafeln (Porträts), 8 gefalt. Stammtafeln und einem Vorwort von P. Römer-Zeller. Numeriertes Exemplar (50).
Zürich, Privatdruck 1932. Titel, 2 Bl., 224 S., 2 Bl. auf Büttenpapier. 4°. Dunkelblauer Orig.-Saffian-Ganzlederband auf Bünden mit auf Vorderdeckel eingelassener Silberplakette (von Goldschmied Bossard), Kopfgoldschnitt, Rückengoldtitel (Rücken berieben, Vergoldung einwandfrei) und Golddruckvorsätzen (Wappen), dazu kräftiger marmorierter Orig.-Pappschuber mit dunkelblauen Leinenkanten. Ein nobler Privatdruck für Familie und Freunde als "Beitrag zur Lokalgeschichte und ein Zeugnis zürcherischer Buchdruckerkunst" (Vorwort). Kapitel über Johann Römer-Toma, Heinrich Römer-Hartmann, Johann Römer-Pestalozzi, die Familienzweige (5 Kapitel), das Haus zur Trülle, Wappen der Familie Römer, Register, Rekonstruktion der Römerschen Firmen, Stammtafeln.
Separatum von Cap. XI in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Wetterauische Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
2 Blatt (S. 47-50) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letztes Blatt als Kopie. Beschreibt die Linien zu Grumbach und Daun. Auf dem Kupferstich das Wappen ("Salm").
II. Teil. 1300-1400 (mit 3 Tafeln, mehrf. gefalt. Stammtafel und gefalt. Karte).
Coburg, Druck Roßteutscher 1939. XIII, 360 S. 4°. Orig.-Halbleinen (Ecken best., Rücken etwas fl.). (Coburger Heimatkunde und Heimatgeschichte, II, 17).
Separatum von Cap. VII in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Fränckische Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
4 Blatt (S. 184-189) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. Auf dem Kupferstich das Wappen ("Schönborn").
Festschrift zur Feier des einhundertundfünfzigjährigen Bestehens der Schultheßschen Familienstiftung. Mit zahlr. Abb. auf 47 Bildtafeln und 9 mehrf. gefalt. Stammtafeln.
Zürich, Privatdruck 1908. IV, 121 S., 3 Bl. 4°. Farb. wappenillustr. Orig.-Pbd. (im Pergamentstil). Vorsatz mit Widmung des Verfassers.
Sammt einem Register ihrer Tauff-Nahmen und dererjenigen, so sich durch Heurathen mit Ihnen befreundet haben. Maschinenschriftl. Nachdruck der Ausgabe 1703. Hrsg. vom Korb'schen Sippenarchiv.
Regensburg, Korb 1961. 16 S. Orig.-Umschlag. (Die Fundgrube, 9). - Sehr guter Zustand.