Hrsg. vom Bayerischen Landesverein für Familienkunde. 22.-30. Jahrgang, 1959-67 (ohne 1960/3, 1961/3, 1963/2, 1965/2, 1967/1). Mit Registerhefte für den 21.-24. und 25.-27. Jahrgang. Zusammen 24 Hefte.
Kallmünz 1965. 32, S. 133-150. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Register zum Verhörs- und Briefprotokoll des Klostergerichts Pielenhofen 1589-1603" (Josef Heigl, S. 1-7), "Die Untertanen des Pflegamtes Nabburg 1634" (Hans Danhauser, S. 8-11), "Das Stiftbüchlein der Allerseelen-Bruderschaft zu Laufen a. d. Salzach (ca. 1490)" (Albert Pfretzschner, S. 21-27) u. a.
Kallmünz 1965. S. (33)-64. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Unter den Abhandlungen: "Die Bürgeraufnahmen 1739-1810 der Stadt Füssen" (G. Guggemos, S. 33-50) u. a.
Inhalts-Übersicht und Namenweiser zu Band IX, 25.-27. Jahrgang 1962-1964. Bearb. von Ernst Ritter.
Kallmünz 1965. Titel, S. 487-529. Gr.-8°. Orig.-Karton (Oberrand mit handschriftl. Namen). - Drei Namen mit Rotstiftunterstreichung, gutes sauberes Exemplar.
Kallmünz, Lassleben 1975. S. (379)-426. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Enthält einige allgemeine Abhandlungen zur Familienforschung (Genealogentagungen, Familienkreise in Bayern, Familiengeschichte in Heimatbildern, Eigenkosten zu einer Familienchronik) sowie im Speziellen über den Siegharthof in Gweng [ein Weiler bei Flossing, heute Gem. Polling bei Mühldorf am Inn], das bayerische Infanterieregiment Waal, Hof- und Familienforschung in Kirchdorf am Inn, dazu Raubling, Redenfelden und Thalreit (südlich von Rosenheim), Vergho-Familientag u. a.
Kallmünz, Lassleben 1996. 64 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Nur dieses Heft erschienen. Abhandlungen über Pfarrarchive im Bistum Passau, Kanzleiprotokolle der Reichsstadt Kempten 81592-1594), das evangelische Burtenbach im 16. Jahrhundert, die Eheen 1677-1815 des Pfarrdorfs Obermedlingen bei Dillingen an der Donau, Auswärtige in den Matrikel des Stadtpfarramts Niederstotzingen, Die Nothaft in Bayern und die Nothaft von Hohenberg in Schwaben.
Nürnberg 1932-2011. 8°. und (ab 22/23) Gr.-8°. Private Halb- und Ganzleinenbände mit handschriftl. Rückenschildern oder Rückengoldtitel, bzw. Orig.-Einbände (ab Band 17) in Orig.-Karton (17-21) und farbig illustr. Orig.-Pbde. - Beiliegt: Inhalt und Register für 2. Band (umfassend die Jahrgänge 1929 mit 1931). - Guter und sauberer Zustand. * Bis Band 13 bildeten je 3 Jahrgänge einen Band.
Ausstellung des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. in Verbindung mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv anläßlich des 70jährigen Bestehens. Mit 4 Tafeln.
München 1992. 87 S. Orig.-Umschlag mit Deckelwappen. - Sehr guter Zustand.
Einhundert ein und sechzigster [161.] Jahrgang. Verfaßt und verlegt von Alois Schwaiger. Mit Titelwappen.
München, Druck J. Gotteswinter (1905). XVI, 224 S. Blauer Orig.-Leinen mit dekorativer Silberprägung. - Vorsatz mit handschriftl. Namenszug "Carl Pappenheim", Kalendarium (Seite 14-19) mit Anmerkungen (Personal und Summen). Karl Graf zu Pappenheim war "Excellenz, General der Kavellerie z. D. und General-Adjutant" (des Königs).