Een familie uit Cloppenburg via Amsterdam wereldwijd verspreid. een verslag van bevindingen sinds 1970. Mit zahlr. Abb. und Faksimiles.
Den Haag 1996. 238 S. 4°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. - Zum Zeitpunkt der Titelaufnahme online weltweit nur ein Exemplar ermittelt (und das mit falschen Familiennamen...). Der Weg von Cloppenburg bzw. Crapendorf (Oldenburger Münsterland) bzw. Westfalen nach die Niederlande. Die Arbeit beruht auf eine Korrespondenz mit dem Genealogen Hellmut Rehme.
Antiquorum monumentorum autoritate innixa. Exercitatio genealogica. Mit 7 gefalt. Stammtafeln, gestoch. Titelvignette, 2 (davon 1 gestoch.) Kopf-Zierleisten, Schmuckinitiale und Schlußvignette.
Altdorf, Jod. Wilhelm Kohles 1725. Titel, 3 Bl., 103 S. Geheftet. Die Stammtafeln mit den Nachkommen des Arnulf (bis Hugo, Carpetinger), Karl Martell, Pippin nanus, Pippin ante baptissimum, Ludwig pius, Ludwig germanicus und Karl caluus. - Johann Adam Bettinger aus Pfalz-Zweibrücken (Titelblattangabe). - Nach dem Titel gedrucktes Widmungsblatt für Gustav Samuel Leopold Pfalzgraf bey Rhein.
Studien zur leiningischen Genealogie und Territorialgeschichte bis zur Teilung von 1317/18. Mit 6 Stammtafeln, 25 Abb. und 11 teilw. gefalt. Karten (im hinteren Buchdeckel).
Sigmaringen, Thorbecke 1982. 336 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, mit dem dekorativen Schutzumschlag (Kampfszene Belagerung von Brescia 1311 mit Wappenschild des Jofried von Leiningen-Hardenburg). * ISBN 3-7995-7017-9 *
Separatum von Cap. V in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Westphalische Grafen-Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
3 Blatt (S. 220-224) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letztes Blatt in Kopie. Beschreibt die Linien Borckeloh, zu Gehmen und Aichheim, Styrumer LinieAuf dem Kupferstich das Wappen ("Limburg-Styrum").
Separatum von Cap. VII in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Westphalische Grafen-Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
2 Blatt (S. 227-230) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite in Kopie. Auf dem Kupferstich das Wappen ("Marck").