Dresden-Altstadt, Poststempel 16. November 1926. * An den Rittmeister Dürbig in Bautzen. Mitteilung um eigenes Wohlbefinden und Einladung, "Bringen Sie doch die Manuskripte von Frl. von Hellermann vom Bautzner Tageblatt mit!". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Dresden-Altstadt, Poststempel 11. Februar 1926. * An den Rittmeister Dürbig in Bautzen. "Fragen Sie doch mal Herrn v. Jeschky, was er in der Bautzn. Tageblattsache erreicht hat und sagen Sie ihm ferner, daß wir u. Carlowitzs hoffen, ihn am Sonnabend beim Karrikatu[r]-Fest im Künstlerhaus zu sehen". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Landesbauernschaft Thüringen. Verwaltungsamt Weimar, Darré-Haus. Beilage für das Gärtner-Tagebuch.
Weimar, Landesbauernschaft Thüringen 1921. 32 S. 4°. Orig.-Kartonband (etwas Gebrauchsspuren, auf dem Vorderdeckel unten ein gebräunter Flaschenrand). - Guter Zustand * Ein interessanes Dokument zur Geschichte des Gärtnerberufs. Seite 1-7 sind Vordrucke, die auszufüllen waren: Persönliche Daten (Lebenslauf), Ahnen-Tafel, Mein Lehrbetrieb (drei Seiten), danach gedruckte Regularien für Beruf, Prüfung und grundlegendes zur Gärtnerei (Gemüse und Obst, Pflanzen und Sorten). - Verwendet von einem Gärtnerlehrling im Kreis Clausthal-Zellerfeld bei der Firma Hans August in Ellrich (Südharz), zuständig die Berufsschule Nordhausen.
Maschinenschriftlich ausgefüllter Urkunden-Vordruck mit Unterschriften Adam (?) als Prüfungsausschuß und Dr. Settekorn als Hauptgeschäftsführer. Mit Blindprägestempel der Handelskammer.
Gera, 31. März 1942. 1 Blatt. 4°. Eine Faltspuren, gelocht. * Zur kaufmännischen Gehilfenprüfung für Angestellte in der Industrie. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Brünn, 13. Juli 1914. * An den "Hochwohlgeb. Herrn Paul Giesl v. Gieslingen, Ökonomie-Verwalter, in Gestüthof, b. Opsino (Ostböhm.)". - Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges: "...Grüße von der Waffenübung...". - Motiv: "Brünn. Getreidemarkt". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Leipzig, 26. September 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Johann Christoph Gottlob Götze. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Lithographischer Vordruck mit illustrierter Kopfillustration, Spruch und Schmuckrahmen.
Ohne Druckvermerk 1863. 1 Blatt. 16,2 x 19,0 cm (Einfassungsrahmen). * Der Konfirmationsschein im Stil des Spätbiedermeier handschriftlich verwendet für Therese Emma Rothe, geboren 1849, zur Konfirmation in der Görlitzer Dreifaltigkeitskriche am 22. März 1863. Mit Unterschrift des "Bürger" als Superintendent und Pfarrer [Carl Rudolph Emil Bürger, Kirche St. Peter und Paul]. Mit Wappenstempel "Sieg. Der Pfarr Kirche zu Goerlitz" (Hochoval). - Feine einfarbige Federlithographie ohne Urheber. Spruch in Kursiv als Vordruck (Matth. 16, 26).