Deep am 14.1. 1944. 2 Seiten. 4°. - Beiliegt: Briefumschlag mit Poststempel Deep (Kr. Greifenberg. Pom) und Truppenstempel "Feld-Flakartl.-Schule (Mitte) 15 / 4. Lehrgangsbatterie". * Hans Adolf Albitz war Werbegraphiker in Berlin. - Feldpostbrief aus Deepan den Künstler-Kollegen Hans-Joachim Klein in Berlin Karlshorst. Hofft, daß sein Haus noch von Stab-Phosphor und ähnlichen Brandbomben verschont ist, war in Deep mit Herrn Keller...(?) zusammen und hat mit ihm in künstlerischen Fragen geschwelgt, auch in Gedenken an Prof. Arpke, bittet um Kauf eines Heftes der "Gebrauchsgraphik", in dem ein Nachruf o. ä. auf Professor [Otto] Arpke erschienen ist, frägt nach einem Wolfgang in Zehlendorf. - FeldFAS (M) 15.
Schneidemühl, 2. Januar 1944. * Korrespondenz der am Landestheater in Schneidemühl engagierten Schauspielerin Lilly Bochow, Schneidemühl, Grabauerstr. 2 III an Barbara Walz nach Wien V 55 Rüdigergasse 12/14. Dankt für übersandte Kleidung, nennt ein Gastspiel und deutet ein Wiedersehen in Wien an. - Korrespondenz auf Postkarte Deusches Reich Adolf Hitler 6 Pfg Violett mit Textzudruck "Der Führer kennt nur Kampf..." (Kasten unten links). Poststempel K2 mit Datumsbrücke SCHNEIDEMÜHL 02.1.44 - 20 (Stempel e). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
Botanischer Garten bei Berlin, 24. April 1853. 1 Seite. 4°. Übliche Faltspur. * Für den Kunstgärtner Friedrich Schupp aus Wolfegg in Württemberg, welcher seit 15. April 1852 in den dortigen Kulturen beschäftigt war. - Königliche Gartenbauinspektion. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
1842. 1 Seite. 4°. - Briefüblich gefaltet. * Breslau * "An Herrn Organist Hildebrand Wohlgebohren in Friedland Waldenburger Kreis" [Schlesien] mit Poststempel K2 Breslau 12/4 2-3 und rückseitigen roten Lacksiegel. - Korrespondenz "Lieber Schwager!", hat sich "auf dem Postwagen" diverse Gedanken gemacht, "Professor Laschke werde ich mein Reisegeld niederlegen, damit ich später noch nach Erlangen gehn kann", bekommt Unterstützung durch einen Herrn Platz, "Rudolf kommt vielleicht hier in die Umgegend zu einem Grafen als Vorleser und Briefschreiber..." u. a. - Wohl ein Familienmitglied der Orgelbauer Hildebrandt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
Darüber ausgeschnittener montierter, gedruckter Briefkopf mit der Charlottenburger Anschrift.
Berlin, 26. April 1927. 1 S. Qu.-8°. * An den Schriftsteller Karl Seeliger. - Bittet um Entschuldigung, daß er die Handschrift des Werkes "Gott Humor" so lange behalten hat, von der Seeliger ein Gutachten wollte und "kann sagen, dass Ihr Buch, vielleicht als das einzige unserer Zeit, die Jahrhunderte überdauern wird... Sie sind nicht blos Freund Seeliger, Sie sind ein seeliger Mensch". - Königsberg 1875 - Berlin 1936, Autor zahlreicher Romane. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
Düsseldorf, 16. Dezember 1889. 2 S. Kl.-8°. * An einen Herrn Hölscher. - Dankt "mit vollem Beifall" für seine Weinsendung. Da er auf dem Frachtbrief den Wert mit 200 Mark angegeben gefunden hat, bittet er um Mitteilung, ob dies seine tatsächliche Schuld ist und will ein Fäßchen in den nächsten Tagen remittieren. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog " Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").
Mit maschinenschriftlichen Briefkopf "Amt fuer Kultur und Volksbildung".
[Wien] 18. Februar 1946. 1 S. Qu.-8°. * [An den Komponisten Friedrich Wildgans]. - Über eine für den 2. März geplante Zusammenkunft und Eröffnung des "Ringes", die dessen Ziele und Programm festlegen soll, da das neuerrichtete Heim fertiggestellt sein wird. - Agram 1886 - Klagenfurt 1953, Schriftsteller in Wien. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Autographen - Kunst, Literatur, Stammbücher").