Jahrgang 1955-1970 und 1985-1987. Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium des Innern. Zus. 19 Bände.
München, Bayerisches Staatsministerium des Innern 1955-1987. 4°. Stabile Halbleinenbände (einheitliche braune Halbleinen, ab 1985 in Rohleinen) mit gedruckten Rückenschild. - Innendeckel gestempelt, sehr guter Zustand. * Innenministerium von Bayern. Bayerische Staatsminister des Innern waren in dieser Zeit: August Geislhöringer, Otto Bezolf (Alfons Goppel, Heinrich Junker, Bruno Merk, Karl Hillermeier, August Lang.
Rückseitig Brieffragment mit 9 Zeilen Text um eine Bestrafung (30 Stockschläge).
Durlach, 13. II 1771. 1 Blatt. 8,0 x 20,5 cm. - Von alter Hand sauber auf Kanzleipapier (33 x 21 cm) montiert. * Karl August von Baden-Durlach (Durlach 1712-1786) war der Sohn von Christoph von Baden-Durlach und Marie Christine Felizitas zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg-Heidesheim. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Baden und Württemberg").
Rückseitig Brieffragment mit 16 Zeilen Text. Papiergedeckter erhabener Siegel.
Basel, 20.IX. 1734. 1 Blatt. Zus. 19,0 x 20,5 cm. - Von alter Hand sauber auf Kanzleipapier (33 x 21 cm) montiert. * Markgraf Karl III. von Baden-Durlach (Durlach 1679 - Karlsruhe 1738). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Baden und Württemberg").
Friedrichshafen, 9. September 1846. * Bardenfleth, Johann Friedrich (Johan Frederik) * Fünen 1781 - Kiel 1852, aus Rendsburg er Familie in dänischen Diensten stammend. Zeichnete sich beim Gefecht zu Sehestedt (1813) aus, er war später auch Gouverneur von Dänisch Westindien, machte dann eine Karriere in Kopenhagen (København) und verbrachte seine letzten Jahre als Kommandeur von Holstein in Kiel. - An den Hauptmann von Bischoff im 6. Württ. Infanterie-Regiment. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Baden und Württemberg").
[Stuttgart], Weihnachten 1997. * An einen Freund und Kollegen mit einer Weihnachtskorrespondenz ("...wenn ich auch mit meiner Deutschen Lebensmittelrundschau immer wieder fest eingespannt bin"), zu seinen erfreulichen Dingen gehört auch "Wein in kleinen Mengen der verschiedenen Sorten, Herkünfte (Böden, Klimate) und Jahre. Mit Hilfe eines Freiberger Kollegen vom Weinbauinstitut habe ich die 2. Auflage meines Weinbuchs gerade noch einmal fertiggebracht und auch die mühsamen Korrekturen überwunden...". - Deutsche Lebensmittel-Rundschau. Weinkompendium. Für Apotheker, Ärzte und Naturwissenschaftler.
Reichenberg, 17. Juni 1821. * Freiherr von Besserer-Thalfingen war Oberförster. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Baden und Württemberg").
Postkarte Deutsche Reichs-Post (Ganzsache P 1 Ein halber Groschen Sepia).
Bremen, 6. März 1875. * An den Agenten "Herrn / C. Stählen / Heilbronn". - 8zeilige Benachrichtigung, daß Passagier Holzwarth anstatt auf der "Oder" mit dem Dampfschiff "Rhein" nach New York überfährt. Poststempel K1 Bremen. - Auswanderungsgeschichte Württemberg.
Urach, 28. Februar 1793. 1 Blatt. 5,5 x 18,5 cm alt montiert auf Papier (ca. 28,0 x 21,0 cm) und sauber bezeichnet. * Eine Textzeile, Empfehlungsformel und Unterschrift. Mit Bleistift von einem Archivar und Sammler um 1900 notiert: "Keller, Pulver- und Salpeter Verwalter, auch Weberei Inspektor Friedrich Theophilus Bühler / auch Geheimrath..." etc. - Im Gegensatz hierzu nennt Georgii (Dienerbuch) "Gottlieb Bühler, wird 1792 Keller in Urach mit Character als ExpeditionsRath". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Baden und Württemberg").