"Schulentlassungs-Zeugnis". Handschriftlich ausgefülltes Formular mit Unterschrift Masinky (o. ä.) als Hauptlehrer und (schwachen) Dienststempel ("Schule Altmark / Kr. Stuhm").
Altmark 23. Mai 1932. 1 S. auf Vordruck mit blauen Schmuckrahmen (signiert PHS, Druck bei Zickfeldt, Osterwieck). 4° (40 x 26 cm). - Gelocht, alt gefaltet, oben und unten mit braunen Wasserrand. * Zweitschrift für den Schüler Paul Slomski aus Altmark Kreis Stuhm, der 1926 aus der dortigen Volksschule entlassen wurde. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Amtsschreiben der "Königlich Großbritannisch Hannoverschen Landrostey". Mit Unterschrift (B. v. d. Decken).
Lüneburg, 29. November 1823. Doppelblatt. 4°. * An das Amt Artlenburg mit der Bitte um Übersendung eines Exemplars Lauenburgisches Übergabe-Rezess, wegen "Verpachtung der dasigen Herrschaftlichen Fähre". Rückseitig darauf das Antwortschreiben. Auf dem zweiten Doppelblatt die postalische Anschrift "An das Amt Artlenburg" mit dem Absender / Sendungsart "Landdr. Lüneb" und Kastenstempel "LÜNEBURG 4 Deb" (oder Dcb) mit Zähnungsrand. - Wasserzeichen D & B, sowie Römer und Löwe in Palisaden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Montierter Briefabschnitt mit 3 Zeilen Text, Empfehlungsformel und Unterschrift.
Ohne Ort, Mai 1691. * Um Auslagen bei Entgegenreitung der anmarschierenden Montecuculischer Pagage. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Auf Briefpapier mit violett geprägten "Palais des Bruxelles", Krone und "Cabinet du Roi".
Ohne Jahr. 2 Seiten, französisch. * An Friedrich Johann Graf von Alvensleben, seit 1886 Gesandter in Brüssel. - Handschriftlich von alter Hand "Jules Deavaux", auf beil. Umschlag jedoch in Bleistift "Paul" vermerkt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Für einen Arbeiter im Tiefbau August Theidel (Hannover-Linden) bzw. in der Landwirtschaft (Burgdorfer Spargel- u. Gemüse-Plantagen, Burgdorf).
1937. 32 S. Druck (ausgefüllt: Formularien und zwei Tätigkeiten). Kl.-8°. Orig.-Halbleinenkarton (Reichsadler mit Hoheitssymbol in Kranz). * Impressum: "VIII/28". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Arenshausen, 3. Januar 1898. Qu.-Kl.-8°. * Arensberg, Kreis Heiligenstadt (Thüringen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Mit zusätzlicher Unterschrift als "Gust. L. Angerstein" und (rückseitig) geöffneten Regiments-Lacksiegel.
Stockholm, 8. Juni 1811. 1 Seite (schwedisch). * An den Feld-Kämmerer Heßler, über die Armee-Pensionskasse. 1764 - Stockholm 1827, Sohn von General F. A. Armfelt und der Maria Schantz. Schwedischer Feldherr, Direktor der Artillerie, der sich im schwedisch-russischen Krieg 1788-1789, sowie in Deutschland gegen Napoleon verdient machte.
1917. Ca. 11,5 x 16,3 cm. - Briefhülle ohne Inhalt. * Dekorativ geschrieben an "S. Exzellenz / Herrn Wirkl. Geh. Rat von Mohl / Schloß Arnshaugk / bei: Neustadt a. d. Orla" als Brief Einschreiben mit E-Zettel "Mohrungen" [Ostpreußen] und 3 Germania Briefmarken 5-20-20 mit Poststempel 16.1.1917 ebenda.
Thalwinkel, 22. September 1794. 1 S. Qu.-8° (18,5 x 20,0 cm). * Für Friederica Carolina Nitsch geborene Siebdrat, Wittwe des Pfarres zu Liebra, Paul Friedrich Achat Nitsch, die mit sieben "unerzogener Kinder, unter welchen das älteste 10 Jahre ist", mittellos ist. - Kreis Nebra, später Burgenlandkreis: Thalwinkel, heute Ortsteil von Bad Bibra. - Oben links sächsischen Wappen-Stempel mit Gebühr "Ein Groschen".