Geschichte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 329 Titel)
Cramer (Kramer)

Eigenhändiger Spruch mit Widmung und Unterschrift als "aus Linda" stammend.

Stammbuchblatt.
Dresden, 1. August 1780. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt.
* "Cramer aus Linda" (ohne Vorname). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76633
75,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Cramer, Wolfgang Gottlob

Eigenhändiger lateinischer Spruch mit Widmung und Unterschrift.

Stammbuchblatt.
Leipzig, 5. Oktober 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt.
* Wolfgang Gottlob Cramer als "Ciz. Th. St." (Cizensis Theologie Student, [aus dem damaligen Bistum Sachsen-Zeitz, Bereich Naumburg]). - Von alter Hand ein Kreuz für (den wohl früh) Verstorbenen hinzugefügt. Es handelt sich vermutlich um den älteren Bruder des Schriftstellers Carl Gottlob Cramer (geb. 1758 zu Pödelist bei Freyburg an der Unstrut, zuerst ebenso Student der Theologie in Leipzig), dessen Vater zu P. Pfarrer war, vielleicht ebenso Schüler zu Pforta. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76661
75,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Creuz, Christian Gottlieb

Eigenhändiges Gedicht mit Widmung und Unterschrift als Student der Theologie.

Stammbuchblatt.
Erfurt, 8. September 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Unterrand etwas rissig, Papier gebräunt.
* Auch Schreibweise Creutz und Kreuz ist möglich, später Pfarrer. Der Schreiber bezeichnete sich als "aus Chur-Sachsen" (Kursachsen) stammend. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76612
60,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Crossen an der Oder

Eigenhändiger Feldpostbrief des Paul Borde in Crossen an der Oder.

Auf Vordruckbriefpapier. Mit Post- und Truppenstempel.
Crossen, 20. Oktober 1944. 1 Seite.
* Absender aus der Bau- und Pionier Ersatz und Ausbildungs Bataillon III, 8. Kompagnie. Ein Soldat einer Pioniereinheit, wohl zur Befestigung von Verteidigungsstellungen. Im Februar 1945 kam die Front über die Stadt. Poststempel K2 mit Datumsbrücke "Crossen (Oder) 20.10.44-12 g" und Truppenstempel wie vor plus "...Marschkp. A". Korrespondenz an die Ehefrau nach Berlin Steglitz.
Bestellnummer: 159772
12,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dalwigk zu Lichtenfels, Freifrau von

Handschriftliche Karte.

12. März 1915.
* An die "Baronin Dalwigk, Hochwohlgeboren, Torgau (Elbe)...", wohl die Gattin des Generalmajors in der Garnison Torgau. Private Korrespondenz auf Ansichtskarte Schloß Frens (im Abendrot, heute Bergheim-Quadrath). Mitteilung an die liebe M. über die Ankunft am Samstag in Torgau. Weitere Nachrichten aus der Familie (Fritz u. Gr., sind heute für neunzig Tage nach Sch., Lada fährt nach Hamburg, Vater ist ein paar Tage in Düsseldorf usw. usw.). Ohne Unterschrift oder Namen der Schreiberin/Schreibers, wohl aus der Familie von Dalwigk oder von Abercron. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 86724
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dauba

Abschnitt mit eigenhändiger Unterschrift "Lorenz" als "kgl. Bezirkshauptmann" und Stempel ("K. K. Bezirkshauptmannschaft Dauba").

Dauba, 13. Februar 1901. Qu.-Schm.-8°.
* Dauba im Sudetenland. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 24635
8,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Delius, Elisabeth

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Auf Briefpapier mit blindgeprägten Familienwappen.
Hamburg, 5. September 1912. 4 S. Beiliegt: Eigenhändiger Briefumschlag, frankiert und mit Poststempel Hamburg 1.
* Um den bei Ihr wohnenen jungen Alberto aus Mexico, für dessen weiteren Lebensweg, wenn er aus der Schule kommt, bei dem Briefempfänger (Gutsbesitzer) Ratschlag einholt, da "durch die Intervention der Ver. Staaten...die politische Lage des Landes wieder sehr unsicher geworden" ist. Erwartet Ihren Sohn aus Buenos Aires, welcher aber mit Familie nach 14 Tagen weiter nach Ägypten geht. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 19575
18,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Diepgen, Eberhard

Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift.

Auf Briefpapier "Eberhard Diepgen / Regierender Bürgermeister von Berlin // Rathaus Schöneberg / ...".
Berlin, 5. Juli 1985. 2 Blatt mit 2 Seiten. 4°.
* Eberhard Diepgen wurde am 13. November 1941 im Berliner Bezirk Wedding geboren. - An einen Herausgeber über seine Kindheitserinnerungen an das Sparen ("Ich kann mich lebhaft an die Sparbüchsen der Lebensversicherungsgesellschaften erinnern, die während meiner Kindheit üblich waren...‘Sechser‘ - wie Fünfpfennigstücke in Berlin genannt werden und Groschen...wanderten unweigerlich in die Blechbüchse mit dem Schlitz"), über von ihm selbstgebastelte Sparbüchsen und den pädagogischen Wert des Sparens im Kleinen für die Praxis im großen finanziellen Rahmen. - Beiliegt: Signierte Farbpostkarte. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 67265
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dobra
Krietz, Joachim

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Pfarrer.

Mit (durch Öffnung) hälftig vorhandenen Lacksiegel.
Dobra, 16. April 1665. 3 S. Text und Anschriftenseite. 4°.
* Geistliche Glückwünsche an die Kanzlerin, Patronin u. a. Martha von Lüttichau auf Zschorna und Baselitz, geborene "Böckin" [Bock und Polach, verh. mit Wolff Siegfried von Lüttichau], wegen ihres neugeborenen Enkels von deren Tochter (zur "Vermehrung derer respectiv hochadelichen Häuser von Beichling und Lüttichau"). - Joachim Krietz 1612 gebürtig aus Großenhain, war von 1639 bis 1693 Pfarrer in Dobra. - Stichworte: Thiendorf (Landkreis Meißen), Beichlingen.
Bestellnummer: 59531
200,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doser, F. J.

Eigenhändiges Gedicht mit Widmung und Unterschrift als "Berol. / J. A.".

Stammbuchblatt.
Leipzig, 8. September 1770. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt.
* Geschrieben von F. J. Doser aus Berlin "...bey seinem Aufenthalt in Leipzig". Doser war wohl Justiz Assessor. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76574
45,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 329 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Zuletzt angesehen