Auf Briefkuvert mit gedruckter Kopfleiste. "Justizrath Dr. F. Renner, Cassel" und dessen rückseitiger Siegelmarke.
1885. - Seitlich leichte Öffnungsmängel. * Marie Herzogin von Württemberg (1818-1888, die Tochter von Eugen von Württemberg, aufgewachsen auf Schloß Oels und Carlsruhe in Schlesien - ein hübsches Jugendbild von Marie findet sich auf dem Wiki-Eintrag des Vaters) war Ehefrau von Landgraf Karl II. (Hessen-Philippsthal) (18031866) und Mutter des Ernst von Hessen-Philippsthal (18461925). - Briefhülle ohne Inhalt. Frankiert mit Briefmake Deutsches Reich Brustschild 10 Pfg. Rosa., darauf Poststempel K1 Cassel 1 3/11 85 8-9 N (Stempel i), rückseitig Ankunftsstempel K1 Hanau 4/11 85 7-8 V (Stempel g). Auf der Siegelmarke in Rosarot mit Schmuckrand "Rechtsanwalt und Notar in Cassel / Justizrarth Dr. F. Renner". - Erinnert an das Hanauer Stadtschloß als Residenz bzw. Wohnsitz der Witwe (Ernst von Hessen-Philippsthal besaß die Schlösser Hanau, Rotenburg an der Fulda und Schönfeld bei Kassel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Kassel, 11. Juni 1729. 2 S. 4°. Stockflecken. * An den Fürstbischof von Würzburg. Gratulation zur neuen Bischöflichen und Fürstl. Würde, nach Absterben des Christoph Franz Fürst zu Würzburg, unter besonderer Hervorhebung des Erhalts der guten Freundschaft. - 1670-1730. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
"An herzogliche Kreis-Direction Braunschweig". Mit Vermerk Absender / Sendungsart "D. S. / Amt Mbg" und Poststempel K2 Blau HILDESHEIM B K 4 5 7-8 A".
Hildesheim, 3. Mai 1867. 4°. - Ohne Inhalt. * Rückseitig Poststempel K1 "7 3/4 9 3/4 Mr 5 / 5". Fragmentarisch hat sich Innen das zweite Blatt als schmaler Papierstreifen erhalten. Darauf sind (4 bzw. 3 Zeilen) genannt der Wehrpflichtige Heinrich Wilhelm Ruthemann und die Verheiratung seiner unehelichen Mutter Wilhelmine. Mit Unterschrift "Schaller" für das Königliche Preußische Amt Marienburg. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Geschäftsbriefumschlag mit gedruckten Absender und Firmenzeichen.
1943. 11,5 x 16,3 cm. (Impressum M/0954). - Einmal gefaltet. * Poststempel K2 mit Datumsbrücke: Hohenstein-Ernstthal k 12.2.43 (sauberer waagrechter Abschlag) auf Adolf Hitler 12 Pfg Rot. - Umschlag Braun mit Öffnung hinten quer, wurde wohl auch für Warensendung (dünne Strümpfe oder Stoffmuster) verwendet. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Erfurt, 24. Juli 1769. Text in Latein. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Aus der Familie bedeutender Rechtsgelehrter (Karl Ferdinand Hommel zu Leipzig bzw. Christian Gottlieb Hommel zu Wittenberg). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Erfurt, 22. Juli 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Die Pfarrerfamilie nannte sich auch Homilius. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Poststempel Kiel 2 c 19.8.05 * An den Mediziner Wilhelm Behn in Kiel. - Der Werftinhaber "Herbert Howaldt dankt für die freundliche Einladung..." in einer vom Alter gezeichneten Schrift und sagt zu. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").