Holzstich von Schnurrer bei E. H. nach E. Hartmann.
1865. 14,2 x 15,2 cm. - Sehr guter Zustand. * Kleiner ländlicher Leichenzug: Zwei Männer tragen Sarg, dahinter zwei Frauen mit gefalteten Händen, vorneweg Junge mit Kreuz. Szene unter alten Baum auf dem Weg zum Friedhof irgendwo im Voralpenland von Bayern oder Österreich.
Stuttgart, M. Seeger 1884. 15,2 x 10,7 cm (Darstellung) bzw. 21,8 x 14,8 cm (Blattgröße). Friedhofszene: Zwei junge Damen in entspechender gediegener Kleidung besuchen Gräber und beglücken zwei Kinder, die am Boden mit Bauklötzer zwischen den ländlichen Gräbern spielen, das Mädchen mit einem Blumenstrauß, ein weiterer Strauß verbleibt in der Hand der Schenkenden. Eine hübsche Szene. - Sepulkralkultur.
1906. Ca. 3,0 x 3,0 cm (Papierformat). - Abzeichenmuster (auf Papier) für Emailabzeichen. * Vermutlich die einstige Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld-Schwetzingen, später Badische Staatseisenbahnen.
1893. 15,2 x 22,8 cm * Ein Bild mit dörflicher Idylle: Zwei Kinder sitzen im Gras vor einer Schafherde, die hinter den Häusern auf den Bauerngärten weidet. Fachwerkhäuser und Kirchturm zeigen schwäbischen Stil. - Otto Strützel (Dessau 1855 - München 1930), bei Wikip. heißt es zu dem Künstler: "1883 stellte er ein Bild im Münchener Glaspalast aus, das die Aufmerksamkeit Heinrich von Zügels erregte. Dieser lud ihn im selben Jahr zu einem Studienaufenthalt in Murrhardt ein", die Schafmotive erinnern an den Gastgeber.
Holzstich von R. Brend'amour nach Gemälde von Nathaniel Sichel.
1893. 30,7 x 21,7 cm. * Porträt einer jungen Frau mit entblöster Busenhälfte und Frühlingsblumen im Arm als erotischer Frühlingsbote. Nathaniel Sichel war ein Maler aus Mainz, der sich als "Frauenmaler" im alten Berlin gegen Ende des 19. Jahrhunderts gerne mit Italienerinnen als Modell dem orientalischen Typ zuwendete.
Holzstich von Reimann (Stuttgart) nach Gemälde von L. Sperl.
1890. 14,3 x 22,6 cm. * Richtig Johann Sperl, erinnert an die bekannten Arbeiten des Münchner Malers (Kindergarten, Blumenpflücken usw.). Zu sehen ist eine Gruppe Kinder, die zur Frühlingslust oberhalb eines Dorfes am Waldrand sich vergnügen.