Pennsylvania Railroad. Illustrierte Zeitschriftenreklame der Eisenbahngesellschaft. Farbige Autotypie nach Künstlergemälde, signiert Gothey oder Geoffrey Bigg (?).
(1941). 1 Blatt. 35 x 25,5 cm. Auf dem imposanten Bild im Vordergrund ein Zug mit der Stromlinien-Lokomotive und Tender "Pennsylvania" auf einer mehrspurigen Strecke vor der Kulisse einer Industriestadt, darunter Nebenbilder mit Innenansichten von Speisewagen, Abteil und Service, sowie Streckenskizze ("The Trail Blazer / 17 hours New York - Chicago. The Jeffersonian 20 1/4 hours New york - St. Louis", genannt sind auch die Anzahl der Züge pro Tag auf allen Strecken.
Faksimilie des Fahrplan von 1848 auf getöntes Papier. Mit illustrierter Kopfleiste.
Ca. 1930. 1 Blatt. 24,0 x 16,3 cm. - Sehr guter Zustand. * Der erste gedruckte Eisenbahnfahrplan der Linie New York - Harlem aus dem Jahre 1848 in einem Reprint von 1930. Die Vignette (Kopfleiste) stellt den ersten Eisenbahnzug "De Witt Clinton" aus dem Jahre 1831 dar. - Fall Arrangement. Trains will leave City Hall N. Y. for Harlem & Morrisania, Fordham & William's, Hunt's Bridge. Underhill's & Hart's Corners, Davis' Brook, Pleasantville...Croton Falls. Returning to New York, will leave Harlem & Morrisiana etc. etc.
Dekorative dreifarbige Urkunde. Lithographie in Schwarz, Rot und Gold, mit steingrüngrauer Tonplatte auf Karton bei Wilhelm Hoffmann, Kunstanstalt in Dresden, nach dem Künstler oder Graphiker Ernst Bernhard (sign. u. re.).
Ca. 1890. 53,0 x 39,5 cm. - Ecke oben links mit kleiner Fehlstelle, Kartonkanten mit etwas Einrissen, Oberkante mit minimaler Fehlstelle, oben rückseitig eine bildseitig nicht bemerkbare Druckstelle. - Bild auf unserer Internetseite, weitere Bilder gerne auf Anfrage. * Eine sehr dekorative Urkunde zum 25jährigen Dienstjubiläum, mit Kaiserwappen, Germania samt Lorbeerkranz, Flügelrad und unten quer zum Bild große Dampflokomotive. Ausgestellt in schwarzer Tusche für das Mitglied Nickolaus Jose. Am 3. Mai 1908 mit eigenhändiger Unterschrift des Vorsitzenden (Name von uns nicht lesbar). - Ein sehr seltenes, außergewöhnliches Dokument, 1867 wurde der Verein Deutscher Lokomotivführer (VDL) gegründet.
Holzstich von R. Brend'amour nach Franz Maria Ingenmey.
1869. 18,5 x 26,7 cm. Ein Fahrender Geselle oder Handwerksbursche bei der Morgentoilette (Rasur, auf der Backe Rasierschaum) neben seinem Gepäck hinter einem Baum: Des Waldweges (mit Blick ins dörfliche Tal) kommen zwei junge Frauen, die sich erschrecken. - Franz Maria Ingenmey, Maler aus Bonn 1830 - Düsseldorf 1878.