Porträts

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1591 bis 1600 (von insgesamt 2164 Titel)
Rollenhagen, Georg

"M. Georg Rollenhagen Bernoa Marchic, festivi ingenii vir rector olim scholae Magdeburgicae ibidemq tandem ecclesiastes celebris".

Hüftbild mit offemem Mantel und Kopfbedeckung, in einer Hand ein Buch vor dem Bauch haltend, Wappen oben links. Anonymer Kupferstich.
1750. 13,6 x 11 cm. Breitrandiges Blatt (32 x 20,5 cm).
George Rollenhagen geboren 1542 in Bernau bei Berlin, Schüler zu Prenzlau, nach dem Studium Rektor zu Halberstadt, dann Professor und Rektor zu Magdeburg.
Bestellnummer: 74503
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Romanowa, Marie Alexandrowna von

"Großfürstin Marie von Rußland".

Brustbild in Oval, Blick nach links. Anonymer Holzstich.
1874. 19,2 x 12,7 cm (Blattgr. 31 x 23,8 cm).
Bestellnummer: 75863
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ronge, Johannes

"Johannes Ronge".

Porträt. Brustbild, Blick nach vorn. Holzstich von E. Kretzschmer nach AR.
1844. 12,1 x 11,4 cm.
Bischofswalde (Kreis Neisse) 1813 - Wien 1887, Schüler zu Neisse, kurz Geistlicher zu Grottkau und Laurahütte, Hauptgründer der deutsch- oder christkatholischen Gemeinden (Abschaffung der Ohrenbeichte und des Zölibat etc.) nach seiner Exkommunikation Verfasser des "Breslauer Glaubensbekenntnisses". Der Bewegung schloß sich auch Czerski an, der dann in Schneidemühl die erste "christ-katholische" Gemeinde begründete. Ronge ging 1848 nach England und kehrte 1861 nach Frankfurt am Main zurück, um einen "Religiösen Reformverein" zu gründen.
Bestellnummer: 86959
19,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ronge, Johannes

"Johannes Ronge".

Porträt. Brustbild des jungen Ronge (ohne Bart), Blick nach rechts, unten faksimilierte Unterschrift. Anonyme Kreidelithographie.
Ca. 1840. 12,0 x 8,1 cm (Darstellung) bzw. 16,0 x 13,0 cm (Blattgröße). - Durchgängig helle Stockflecken.
Bischofswalde (Kreis Neisse) 1813 - Wien 1887, Schüler zu Neisse, kurz Geistlicher zu Grottkau und Laurahütte, Hauptgründer der deutsch- oder christkatholischen Gemeinden (Abschaffung der Ohrenbeichte und des Zölibat etc.) nach seiner Exkommunikation Verfasser des "Breslauer Glaubensbekenntnisses". Der Bewegung schloß sich auch Czerski an, der dann in Schneidemühl die erste "christ-katholische" Gemeinde begründete. Ronge ging 1848 nach England und kehrte 1861 nach Frankfurt am Main zurück, um einen "Religiösen Reformverein" zu gründen.
Bestellnummer: 123580
60,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roon, Albrecht von

"Generalfeldmarschall Graf Albrecht v. Roon. + am 23. Februar".

Porträt. Brustbild in Oval, Blick nach rechts. Anonymer Holzstich.
1879. 21,2 x 18,1 cm.
Bestellnummer: 78192
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roscher, Wilhelm

"Dr. Wilhelm Roscher, k. sächsischer Hofrath und Professor der praktischen Staats und Kameralwissenschaften an der Universität Leipzig".

Hüftbild sitzend mit Buch, Ellenbogen aufgelehnt. Anonymer Holzstich.
1856. 14,8 x 11,7 cm.
Hannover 1807 - Leipzig 1894. - Nationalökonomie.
Bestellnummer: 7590
17,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rosegger, Peter

"P. K. Rosegger".

Porträt. Brustbild, Blick nach rechtss. Holzstich, monogrammiert "HS".
1883. 13,5 x 12,1 cm.
Bestellnummer: 83805
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Röser, Jakob-Nikolau

"Jacobus-Nicolaus Röserus, Pastor Aulicus Quedlinburgensis...".

Brustbild in Oval mit Bibel und Rose in der Hand, umgeben von Himmels- und Rosendarstellungen, Spruchbänder in lateinische Widmung von Johann Frentzel. Kupferstich.
18,2 x 14,1 cm. Knapp beschnitten.
Bestellnummer: 59186
127,80 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roßmäßler, Emil Adolf

"Emil Adolf Roßmäßler, + am 9. April".

Porträt. Brustbild, Blick nach vorn. Anonymer Holzstich.
1867. 15,0 x 10,8 cm.
Bestellnummer: 96703
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Helena á Rossow vulgó Hroswida, Sanctimonialis in Gandersheim.
Rossow, Helene (Helena) von, genannt Roswitha (Hrotsvit), Heilige von Gandersheim

"Helena á Rossow vulgó Hroswida, Sanctimonialis in Gandersheim".

Brustbild als Nonne, oben rechts Wappen. Anonymer Kupferstich.
1750. 12,2 x 9,8 cm (Darstellung). Breitrandiges Blatt (32,0 x 19,5 cm). - Im linke Auge ein winziger hellstbrauner Fleck. - (Siehe Bild auf unserer Internetseite).
* Roswitha von Gandersheim. Oben links Text: "...Marchiae Sybilla", die Märkische Sybille genannt, da sie aus dem Geschlecht von Knesebeck von der Altmark stammen soll.
Bestellnummer: 66017
40,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1591 bis 1600 (von insgesamt 2164 Titel)