Nadolny, Rudolf
Porträt nach Photographie. Brustbild, unten rechts Reichadler der Weimar Republik, Blick zentral zum Betrachter. Kunstdruck mit rückseitiger Biographie. Aus einem Loseblattwerk.
1931. 1 Blatt. 4° (27,7 x 18,0 cm). - Sehr guter Zustand.
* Geboren Großstürlack (Kreis Lötzen, Ostpreußen) 1873. Er war in Persien (Gesandtschaft in Kermanschah), nach dem Weltkrieg Delegationsmitglied beim Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Chef des Büros von Reichspräsident Friedrich Ebert und soll diesen dazu veranlasst haben, das Deutschlandlied zur Nationalhymne zu erklären. Wirkte als Gesandter in Stockholm, Botschafter in der Türkei und Moskau. Widmete sich nach seinem Rückzug aus der Diplomatie der Landwirtschaft auf Gut Briesen (Kreis Templin) und auf dem Obstgut Katharinenhof bei Gransee (Kreis Ruppin). Nach 1945 gehörte er zum Godesberger Kreis und lebte in Rhöndorf.
Bestellnummer: 170140