Hessen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 232 Titel)
Homburg v. d. Höhe, Bad

"Die Höchstkommandierenden im diesjährigen Kaisermanöver".

Holzstich, monogrammier D. V. A.
1897. 15,4 x 22,8 cm. - Sehr guter Zustand. Beiliegt: Textspalte in Kopie.
* Textlegende: "Prinz Leopold von Bayern, Generalfeldmarschall. Graf von Haeseler, Kommandeur des XVI. Armeecorps". Die Ansicht zeigt die beiden zu Pferd auf einer Wiese, dahinter vier weitere Reiter im Gefolge. - Gottlieb Graf von Haeseler war General der Kavallerie und kommandierender des 16. Armeekorps.
Bestellnummer: 77108
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Homburg v. d. Höhe, Bad

"Grundsteinlegung des Reichs-Limesmuseums auf der Saalburg bei Homburg v. d. Höhe".

Autotypie (von Schreiber).
1901. 21,6 x 32,9 cm
Bestellnummer: 126462
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Homburg v. d. Höhe, Bad

"Jagdschloß im Tannenwald bei Homburg".

Anonymer Holzstich.
1858. 15,5 x 13,3 cm.
Das neugotische Schloß, links eine Gruppe mit drei Personen.
Bestellnummer: 68009
70,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jugenheim

"Ansicht von Jugenheim an der hessischen Bergstraße".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von L. Seeger.
1867. 23,4 x 35,1 cm. - Tadelloses Blatt.
Bestellnummer: 68288
75,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jugenheim

"Schloß Jugenheim an der Bergstraße".

Anonymer Holzstich nach C. Hohnbaum.
1865. 17,2 x 23,7 cm.
Ausfahrt eines herrschaftlichen Viakers aus dem Schloßtor, daneben die seitliche Front des Schloßgebäudes mit überdachter Terasse. Im Vordergrund Bürger von Jugenheim, das herannahende Gefährt betrachtend. - In jenen Tagen weilte die Kaiserin von Rußland mit Ihrer Familie auf Schloß Heiligenberg.
Bestellnummer: 69158
50,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

"Ansicht des Industrie-Ausstellungsgebäudes in Cassel".

Holzstich von Handwerck.
1870. 18,6 x 27,0 cm.
Blick von erhöhter Stelle auf den Gebäudekomplex, Parklandschaft und Stadtsilhouette. - Allgemeine Industrie-Ausstellung für das Gesammtgebiet des Hauswesens.
Bestellnummer: 120692
45,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

"Ansicht von Kassel und Umgebung".

Aus der Vogelschau aufgenommen von Adolf Eltzner. Anonymer Holzstich.
1878. 34,8 x 49,5 cm. Tadelloses Exemplar.
Grandioser Blick auf Kassel mit der Einzeichnung praktisch aller größeren Häuser jener Zeit, im Gegensatz zu anderen Darstellungen findet sich hier auch eine etwas detailliertere Darstellung des Eisenbahngeländes am Kopfbahnhof ("Centralbahnhof"). Die Ansicht reicht im Vordergrund von links der Unterneustädter Kirche über den Holzmarkt (vorn mittig mit den Häusern dieses Stadtvierteles) zum Zeughaus am rechten Bildrand. Quer zum Betrachter findet sich fast im Vordergrund nach der genannten Bebauung der Fluß Fulda, hinter der sich das Häusermeer ausstreckt. Im Mittelgrund seitlich jeweils Wehlheiden und Rothenditmold, während sich die anderen ehemaligen Dörfer Kirchditmold und Wahlershausen in der Ferne abzeichnen. Rückseitig der Darstellung ein "Schlüssel zur Vogelschauansicht von Kassel" mit Einzeichnung von 84 Örtlichkeiten. Vedute.
Bestellnummer: 77243
150,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

"Das Octogon bey Cassel".

Kupferstich.
Göttingen, Wiederhold o. J. (ca. 1820). 7,6 x 13,1 cm.
Ansicht mit blick auf die Freitreppe und das Gebäude in der Parklandschaft, rechts Gruppe mit einem Herrn und zwei Damen. - Verwendet als Stammbuchblatt von L. Lichtenstein als Freund des Empfängers in "Salzgitter, d. 27ten Septbr 1835" mit vierzeiligen Gedicht und Widmungstext signiert.
Bestellnummer: 73565
75,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

"Das Orangeriegebäude bei Kassel, Local der allgemeinen Industrieausstellung".

Holzstich, monogrammiert "Sy".
1871. 16,3 x 23,5 cm. - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 85421
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

"Denkmal Johannes v. Müller in Cassel".

Anonymer Holzstich.
1852. 16,4 x 11,6 cm.
Schaffhausen 1752 - Kassel 1809. - Das Denkmal für den Geschichtsschreiber fertigte der Münchner Bildhauer Brugger im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern, den architektonischen Teil des Monuments verfeinerte Leo von Klenze.
Bestellnummer: 8318
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 232 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!