Berlin

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 541 bis 550 (von insgesamt 657 Titel)
Berlin-Charlottenburg

"Wohnhaus in Charlottenburg, Grolmannstraße 4".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 21,0 x 28,0 cm (Darstellung) bzw. 25,8 x 33,0 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1906-1907 durch Architekt Albert Gessner, Berlin. An der Gebäudefront sieht man das Weinhaus "Der Küfermeister" und das "Sophie Charlottenpark Verwaltungs- und Vermietungs Büro". - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175914
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

"Wohnhaus in Charlottenburg, Sophienstraße 12".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1904-1905 durch Architekt Otto March, Charlottenburg. Für Herrn Professor Dr. Simons, dessen Domizil sich architektonisch seiner Bergisch-Märkischen Heimat anlehnte. Ansicht von der Straßenseite aus, Grundstückseinfassung mit Eisengitterzaun. Die Straße in Charlottenburg existiert heute nicht mehr (ehem. Verlauf: Berliner Straße als Teil heutiger Straße des 17. Juni bis Charlottenburger Ufer (jetzt Einsteinufer). - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175907
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

"Wohnhaus in Charlottenburg, Sophienstraße 8".

9 Kunstdruckblätter in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Je ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. je 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Villa für den Verlagsbuchhändler Georg Silke, als "Villa Bell" (Bezeichnung nach 1945) ist das einzige erhaltene Gebäude des ehemaligen Villenviertels an der einstigen Sophienstraße, heute TU Campus Marchstraße 6 [Hausnummer nicht mehr identisch]. Motive: "1. Gesamtansicht" (von der Straßenseite [das heutige Gerhard-Ertl-Center, das jetzige Fakultäts-Service-Center ist hälftig verdeckt ebenso zu erkennen], "2. Blick aus dem Speisesaal in das Speisezimmer", "3. Blick in den Speisesaal", "4. Treppe im Speisesaal", "5. Teil der Straßenseite", "6. Blick in das Haupttreppenhaus", "7. Blick in das Wohnzimmer der Dame", "8. Vorraum am Arbeitszimmer des Herrn" und "9. Blick in das Arbeitszimmer und die Bücherei des Herrn". Erbaut 1904-05 durch die Architekten Kayser und v. Groszheim. (Bauleitung: W. Schlanzer und R. Vogt). Kunst und Antiquitäten des 18. Jh. und später füllten diese bemerkenswerten Räumlichkeiten. Unter den ausführenden Ausstatter z. B. Dekorationsmaler M. J. Bodenstein, Bildhauer E. Jaeckel (Wilmersdorf) u. v. a. - Die Straße in Charlottenburg existiert heute nicht mehr (ehem. Verlauf: Berliner Straße als Teil heutiger Straße des 17. Juni bis Charlottenburger Ufer (jetzt Einsteinufer). - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175893
90,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

"Wohnhaus in Charlottenburg, Sophienstraße 9".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1904-1905 durch Architekt Otto March, Charlottenburg. Für seinen Schwager Dr. Julius Friedrich Holtz. Ansicht von der Straßenseite aus, Grundstückseinfassung mit Eisengitterzaun. Die Straße in Charlottenburg existiert heute nicht mehr (ehem. Verlauf: Berliner Straße als Teil heutiger Straße des 17. Juni bis Charlottenburger Ufer (jetzt Einsteinufer). - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175903
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

"Zwei Antilopenarten im Zoologischen Garten zu Berlin".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Richard Friese.
1881. 16,6 x 23,3 cm.
Textlegende: "Die Addra-Antilope" und "Die Schirr- oder geschirrte Antilope". Von Tiermaler Richard Friese (Gumbinnen in Ostpreußen 1854 - Bad Zwischenahn 1918). - Antilopen.
Bestellnummer: 79316
16,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

Dr. Cassirer & Co., Kabel- u. Gummiwerke, Charlottenburg-Berlin.

Illustrierte Zeitschriftenanzeige für "Bleikabel und deren Verlegung, Telephonkabel mit Papier und Luftisolation". Mit 1 photograph. Abb.
Berlin 1899. 1 Blatt. 10,5 x 22,0 cm. - Sehr guter Zustand.
* Zu sehen ist ein Kabeltrommelwagen der Firma beim Abspulen hinter einem markanten Berliner Gebäude, umgeben von zahlreichen Schaulustigen.
Bestellnummer: 171069
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

Eine Kalmückenkarawane in Deutschland: Das Aufrichten des Zeltes".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von C. Koch.
1883. 23,5 x 35 cm.
* Kalmücken im Berliner Zoologischen Garten.
Bestellnummer: 83859
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Charlottenburg

Rütgerswerke-Aktiengesellschaft Berlin-Charlottenburg 2.

Ganzseitige Zeitschriftenanzeige.
Ohne Druckvermerk [1924]. 1 Blatt (rückseitig bedruckt). Folio (34,5 x 26,5 cm) Blattgröße.
Schlagwort: Stadtansicht.
Bestellnummer: 101302
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Dahlem

"Das Gebäude der Königin Luise-Stiftung in Dahlem".

5 Kunstdruckblätter in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. je 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Motive: 1. "Ansicht von der Podbielski-Allee her", 2. "Der Haupteingang", 3. "Ansicht vom Garten her", 4. "Blick in die Eingangshalle" und 5. "Blick in das Treppenhaus". Erbaut 1906-1907 durch Architekt Eduard Fürstenau, Berlin-Dahlem (Vorentwurf von P. Kieschke) mit Bauleitung durch Architekt O. Krause. Er war auch der Erbauer Geheimes Staatsarchiv in Berlin-Dahlem, Archivstraße. Das Stiftungsgebäude unter Verwendung von Granit aus Beucha und Sandstein aus Alt-Warthau. - Hochwertige Lichtdrucke, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175909
50,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Friedenau

"Xaver Kirchhoff, Friedenau-Berlin, Blitzableiter, eiserne Fahnenstangen".

Illustrierte Zeitschriftenanzeige.
(1901). 1 Blatt. 5,1 x 6,3 cm.
Empfiehlt sich mit ca. 4000 gebauten Anlagen und nennt auch Referenzobjekte. "Untersuchung alter Blitzableiteranlagen mit neuesten Apparaten".
Bestellnummer: 107673
3,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 541 bis 550 (von insgesamt 657 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!