Stuttgart, Süddeutsches Verlags-Institut Ca. 1890. 27,5 x 19,2 cm (Darstellung) bzw. 38,0 x 27,0 cm (Blattgröße). * Mittig größer das Bildnis "Karl König v. Württemberg", umgeben von "Pauline Königin v. Württemberg", "Henriette Herzogin v. Württemberg", "Wilhelm König v. Württemberg" und "Wilhelm Prinz v. Württemberrg", dazu monarchische Symbolik wie Wappen und Krone samt barocken Rollwerk-Einfassungen.
Stuttgart, Süddeutsches Verlags-Institut Ca. 1890. 26,4 x 20,4 cm (Darstellung) bzw. 38,0 x 27,0 cm (Blattgröße). * Mittig größer "Olga Königin v. Württemberg", umgeben von "Alexandra Feodorowna Kaiserin v. Russland", "Nikolaus I. Kaiser v. Russland", "Wera Herzogin v. Württemberg" und "Elsa & Olga Herzoginnen v. Württemberg", dazu monarchische Symbolik wie Wappen und Krone samt barocken Rollwerk-Einfassungen.
Doppelporträt des Paares. Links die Erzherzogin mit Fellkragen (nach rechts blickend), rechts der Herzog in Uniform (nach links blickend). Anonymer Holzstich.
1892. 12 x 15,8 cm. Wien 1865 - Altshausen 1939, Generalfeldmarschall, ältester Sohn von Herzog Philipp. Die Erzherzogin (Artstetten 1870 - Gmunden 1902) war die Nichte von Kaiser Franz Joseph, Tochter des Erzherzogs Karl Ludwig von Österreich.
Ganzfigur, Blick nach links, im Hintergrund Prag. Holzstich von H. Gedan.
1888. 19,7 x 12,6 cm. Artstetten (Niederösterreich) 1870 - Gmunden 1902, begr. in Altshausen (Württemberg). Margarethe Sophie von Österreich heiratete 1893 Herzog Albrecht von Württemberg.
Porträt (Brustbild, Blick nach vorn, ein Orden auf der Brust) in ovalen breiten Schmuckrahmen, darunter württ. Wappen und Heugarben. Holzstich von E. H.