Kunstdruckblatt mit 2 Abbildungen und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 29,5 x 20,5 cm. Die Ansicht zeigt die Gebäude der Heilanstalt Winnental und ein Luftbild der gesamten Anlage. Staatliche Heilanstalt. Direktor: Dr. Camerer.
Buchdruck nach Bleistiftzeichnung von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf getöntes Papier.
Ca. 1945. 1 Blatt. Ca. 21,0 x 15,0 cm (Darstellung) auf 31,5 x 24,0 cm (Unterlage). Orig.-montiert (an zwei Ecken) auf kräftiges holzhaltiges Papier. - Sehr guter Zustand. Blick aus Richtung Marktstraße / Ecke Mühltorstraße auf den Schwaikheimer Torturm, rechts ein damaliges Amtsgebäude mit Fahnenstange, Giebelhäuser mit einigen Wirtshausschildern, schemenhafte Spaziergänger.
Buchdruck nach Bleistiftzeichnung 1945 von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf Tonplatte.
Ca. 1947. 1 Blatt. Ca. 21,0 x 15,0 cm (Darstellung) auf 32,2 x 24,0 cm (Unterlage). - Sehr guter Zustand. Blick aus Richtung Marktstraße / Ecke Mühltorstraße auf den Schwaikheimer Torturm, rechts ein damaliges Amtsgebäude mit Fahnenstange, Giebelhäuser mit einigen Wirtshausschildern, schemenhafte Spaziergänger.
Druck nach Federzeichnung von R. Haag. Aus der Sammelmappe eines Architektennachlasses.
Ca. 1910. 11,5 x 9,0 cm (Darstellung). Eine hübsche Ansicht von einer zweiflügligen Holztüre, mit der Möglichkeit sparat zweiflüglig Fußgängereingang zu öffnen. Oben im großen Tor zwei kleine Oberlichter.
Ca. 1890. 14,3 x 19,4 cm. * Esslingen am Neckar, Heiligenbronn bei Schramberg, Schloß Stetten für Epileptiker [Kernen im Remstal] und die Diakonissenanstalt in Stuttgart.
Ca. 1890. 8,4 x 17,8 cm. * Wohltätigkeitsanstalt zu Gammertingen-Mariaberg: Blick über die Landschaft auf das Kloster auf dem Berg, Links im Vordergrund Mutter mit Kind, rechts der Lauf der Lauchert und Gebäude, seitlich am Bild floraler Schmuck der hübschen Ansicht.
Ca. 1890. 12,7 x 14,4 cm. * Hübsche dekorative Gebäudeansicht dieser Einrichtung für Blinde, links am Bildrand Engel vor Vogelnest und großer Blume, Bildhimmel als Halbrund. - Benannt nach Zar Nikolaus von Rußland.
Ansichtentasse. Porzellan (ohne Marke). Ansicht und jeweils seitlich Edelweiß Blumenschmuck. Teilweise erhabenes Dekor.
Ca. 1900. 7,5 cm Tassenhöhe mit 7,3 cm Durchmesser. - Sehr guter Zustand. * Zeigt eine Ortsansicht (5,6 x 8,2 cm) in lithographischer Umdrucktechnik mit Irishintergrund. Zu sehen ist das Dorf vor der Kulisse einer Fernsicht, rechts ein beladener Erntewagen.