Baden-Württemberg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 811 bis 820 (von insgesamt 884 Titel)
Vellberg

"Vellberg".

Stadtpanorama auf die Altstadt gegen die Stadtmauer und Häuser, links das Schloß, rechts der Turm. Großformatiger Künstlerholzschnitt. In der Platte monogrammiert und datiert "RG 1966", re. u. handsigniert "R. Greif" u. li. bezeichnet "Handdruck".
1966. 20,1 x 69,2 cm (Darstellung). Breitrandiges Exemplar. - Papierbedingt einige Stockfleckchen, Faltspuren von gerollter Aufbewahrung (vor Rahmung Glättung durch Feuchtpressung empfohlen).
Außergewöhnlich große Ansicht die eine ruhige Zeit atmet, fast möchte man meinen, der Künstler zeigt den stillen Ort (bei Schwäbisch Hall) im Stil der Zwanziger Jahre. Mittig oben die Zeile "Vellberg", links oben das Stadtwappen. Vedute.
Bestellnummer: 84301
125,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vellberg

"Vellberg. Schloß".

Strichätzung nach Federzeichnung von G. Schlipf.
Ca. 1920. 10,2 x 8,0 cm. - Von einem Heimatsammler wohl aus Buch oder Zeitschrift ausgeschnitten (rückseitig Text).
* Blick vom Tal als Teilansicht auf Rundturm und den Staffelgiebel des Rathauses, am Hang ein kleines Häuschen.
Bestellnummer: 169608
5,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vicari, Hermann von

"Hermann von Vicari, Erzbischof v. Freiburg.".

Holzstich.
1853. 13,3 x 11,7 cm.
Aulendorf 1773 - Freiburg 1868.
Bestellnummer: 68355
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viehzucht

"Preisgekrönte Thiere von der ersten württembergischen Mastviehausstellung in Stuttgart".

Sammelbild mit 8 Tiergruppenbildern. Anonymer Holzstich nach Albert Kull.
1881. 34,3 x 22,9 cm.
* Rinderzucht in Württemberg" Textlegende: "Farren: 1. Simmenthaler, 1. Preis. 2. Vollblut-Simmenthaler, 2. Preis. 3. Limpurger, 3. Preis. 4. Holländer. 5. Allgäuer. - Ochsen: 6. Schwarzwälder, Ehrenpreis. 7. Schwäb.-Hallischer, 1. Preis. 8. Simmenthaler, 1. Preis. - Kühe: 9. Simmenthaler, 1. Preis. 10. Allgäuer, 2. Preis. - Kälber: 11. Vollblut-Simmenthaler, 2. Preis. 12. Simmenthaler-Shorthorn, Kreuzung, 1. Preis. - Schafe: 13. Fettschwanz aus Südrußland. 14. Southdownbock. 15. Merinobock. - Schweine: 16. Berkshire, 1. Preis. 17. Yorkshire, 2. Preis". - Oben mittig in rund der Blick in die Ausstellungshalle (Viehhalle) mit Besucher. Oben auf Kopfleiste Ausstellungsbanner "Erste Würtembergische Mast-Vieh-Ausstellung". Das Simmentaler Fleckvieh kam seinerzeit aus dem Simmental über Hohenheim und Meßkirch nach Südwestdeutschland.
Bestellnummer: 123803
40,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Villiers

"Die Gefechte vom 30. November und 2. December vor Paris: 1 Würtembergische und sächsische Truppen im Granatfeuer bei Villiers".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von A. Beck
1870. 23,2 x 34,7 cm.
* Im Vordergrund Kavallerie von Sachsen und Württemberg, dahinter Infanterie im Feuer auf Villiers vorgehend.
Bestellnummer: 70853
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vischer, Friedrich Theodor

"Prof. Friedr. Vischer, von Tübingen, Abg. von Reutlingen".

Porträt. Brustbild, Blick nach vorn. Anonymer Holzstich.
1849. 10,7 x 8,8 cm.
Bild des jüngeren Vischer als Abgeordneter für die Frankfurter Nationalversammlung.
Bestellnummer: 77648
17,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volksleben

"Preisvertheilung auf einem schwäbischen Gaufest".

Holzstich nach H. Schaumann.
1877. 22,2 x 31,6 cm.
* Lebhafte Szene vor dörflicher Kulisse mit Tierprämierung und zahlr. Zuschauern des Volksfestes, dazu Staffage mit Musikanten, Fahnen usw. - Preisverteilung, Schwaben, Württemberg.
Bestellnummer: 65426
48,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volksleben

"Sonntagnachmittag in einem schwäbischen Dorfe".

Holzstich von G. Roux nach Gemälde von B. Vautier.
1867. 17,8 x 26,9 cm.
Eine Gruppe Mädchen in Tracht (der Gegend Rottenburg, Tübingen, Betzingen, Schwäbische Alb) am Waldrand sitzend und sich erzählend, in der Ferne in entsprechendem Abstand Gruppe der Jungen, Fernsicht auf Kirchdorf.
Bestellnummer: 96731
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volksleben

"Wer hat Recht?".

Holzstich von Heuer & Kirmse nach dem Gemälde von F. Häußler (in der Platte: "F. Häussler (Altdorf). München").
1889. 15,0 x 24,0 cm.
* Schwäbisches Genre: Fünf Männer sitzen zum Dorfschwatz auf einem Baumstamm entlang einem ländlichen Haus. - Der Maler Franz Erdmann Häussler stammte aus Altdorf in Württemberg (Kr. Böblingen oder Esslingen, geb. 1845), studierte in Stuttgart und wirkte später in München.
Bestellnummer: 143600
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Waiblingen

"Bezirkskrankenhaus Waiblingen".

Kunstdruckblatt mit Abbildung und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 26 x 18 cm.
Die Ansicht zeigt das Gebäude von Richard Döcker (Stuttgart) als modernes Bezirkskrankenhaus Waiblingen. "Leitender Arzt: Dr. Pöhlmann, Facharzt für Chirurgie".
Bestellnummer: 115258
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 811 bis 820 (von insgesamt 884 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!