Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1865. 1 Blatt mit drei Spalten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Abbildung zeigt Blücher und Wellington zu Pfer, darunter Gedicht von Friedrich Rückert in zwei Verse ("...Sie gaben sich die Hände / Und fragten, ob auf dem Erdenkreis / Noch so ein Paar sich fände".
Mit einem Beitrag von Friedrich Blume. Mit 2 Tafeln.
Jena, Gustav Fischer 1941. 2 Titel, 2 Bl., 101 S. Orig.-Umschlag. (Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde. 24. Beiheft). - Unaufgeschnitten. * Die Familie stammte aus dem Raum Saalfeld, Bleyer war hauptsächlich zu Rudolstadt, aber auch zu Wien, Dresden und Darmstadt tätig.
Gedicht von Victor Blüthgen. Zu einer Original-Composition von Joseph, Ritter von Führich. Mit einer großen Illustration bei K. A. Oertel. Separatum aus einer Zeitschrift.
[1875]. 1 Blatt. 4°. Rückenstreifenheftung. Vorderseitig die Ansicht mit Harfespieler etc. als religiöse Musikanten, rückseitig das Gedicht in drei längere Verse.
Große Oper in drei Aufzügen von Ed. Biberhofer, Musik von J. J. Bott. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Noten und Illustration.
1854. 2 Blatt mit 2 Seiten Text und 1 1/2 Seiten Noten. Folio (ca. 39,0 x 27,0 cm). * Jean Josef Bott (Kassel 1826, Vater Violinist an der Hofkapelle - New York 1895) war u. a. Hofkonzertmeister zu Kassel und Hofkapellmeister zu Meiningen, Konzertmeiser zu Hannover, auch ein berühmter Geiger seiner Zeit. Die Oper nach L. Angely's, "Die beiden Galeerensklaven" wurde in Kassel am 20. August 1854 uraufgeführt. - Illustration mit Bühnenbild: ""Der Unbekannte"...III. Act. Schlußscene" (13 x 23,4 cm). - Eduard Biberhofer (1809-61) war als Bariton am Hoftheater Kassel 1839-58 engagiert.
Band 1-3 (komplett) in einem Band gebunden. Mit einer doppelblattgr. Notentafel.
Berlin, Otto Janke 1859. Titel, 1 Bl., 278 S.; Titel, 294 S., 1 Bl.; und Titel, 206 S., 5 Bll. (Anhang, Inhalt). Buchblock lose inliegend in Halblederband d. Zt. mit dekorativer Rückenvergoldung. - Innendeckel mit Besitzvermerk d. Zt. ("Hermann Becker / Dresden A."), die am Ende eingebundene Notentafel "Aria di..." ist nur hälfitg vorhanden, die ersten 40 Seiten mit gebräunten Wasserrand, im Anhang ein Textblatt mit Tintenkritzelei. * Band 2 in zweiter Auflage.
Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Ausstellung des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck in Verbindung mit der Schleswig-Holstein Musik Festival. Mit zahlr. farb. Abb. nach zeitgenöss. Originalen.
Lübeck, Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck 2019. 95 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Kartonband. (Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikschule Lübeck, 12). - Sehr guter Zustand, wie neu. * Einführende Beiträge von Wolfgang Sandberger und Otto Biba ("Wirklich exclusiv? Zu dem Bach-Ausführungen von Johannes Brahms im Wiener Kontex"). Der sich daran anschließende von Otto Biba kuratierte Katalogteil greift diese Thematik begleitet von hervorragend reproduzierten Abbildungen auf und endet mit den üblichen Verzeichnissen. * ISBN 978-3-86916-883-8 *
Duette für zwei Singstimmen und Klavier. Op. 20, 61, 66, 75. Band I.
Leipzig, Edition Peters (1956). 56 S. 4°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. (Edition Peters, Nr. 3909 - 10469). - Titelblatt: untere Hälfte abgerissen. Enthält: 2Weg der Liebe. I. Teil: Über die Berge". Dto. "II. Teil: Den gordischen Knoten" und "Die Meere: Alle Winde schlafen". * Verlagsnummer:
Wien, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 1983. 80 S. Illustr. Goldkartonband. - Sehr guter frischer Zustand. * Ein Ausstellungskatalog mit 277 Nummern. - Kapitel über: Neue und alte Freunde. Die Singakademie. Brahms Wohnungen. Schubert, Beethoven, Mozart, Haydn. Wagner, Liszt, Bruckner. Die Freunde u. a.