1890. 1 Blatt mit zwei Spalten Texst. Folio (40,0 x 28,0 cm). Darstellung: "Aus der Beethoven-Ausstellung in Bonn: Der Flügel Beethoven's" (Holzstich, 6,8 x 9,5 cm).
Concertos for Piano and Orchestra. Orchestra Filarmonica Italiana. Conductor: Alessandro Arigoni.
2001. Orig.-Kassette mit CD und Textblatt. (classic art - CA 1021). - Sehr guter Zustand. * Enthält "Concerto for piano and orchestrra n. 1 in C Major op. 15" und "Concerto for piano and orchestra n. 3 in c minor op. 37". - Piano: Cristiano Burato. Total time: 74:09 Min.
Leben und Schaffen. In zwei Theilen mit chronologischem Verzeichnis der Werke und autographischen Beilagen. Sechste Auflage, mit Berücksichtigung der neuesten Forschungen durchgesehen u. vermehrt von Gustav Behncke. 2 Bände. Mit Porträt, zahlr. Notenbeispielen im Text und einigen (teilw. gefalt.) Faksimiles.
Berlin, Otto Janke 1908. XXVII, 399; VIII, 562 S. Gr.-8°. Dekorative Ganzleinenbände mit Vergoldung und Deckelornamentik und floralen Goldmuster-Papiervorsätzen (Rücken gebleicht). - Maßgebliche letzte Ausgabe in schönen Jugendstil-Einbänden und gutem Zustand, gelegentlich leicht stockfl., beiliegt ein Zeitungsausschnitt (Anekdote über eine amerikanische Besucherin im Beethovenhaus zu Bonn).
Berlin, Gaertner 1900. 22 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zu dem XXV. Jahresbericht des Humboldt-Gymnasiums zu Berlin. Ostern 1900). - Sehr guter frischer Zustand. Enthält auf den Seiten 3-17 "Beethovens erste und letzte Tonschöpfung". "Die Beethoven-Bilder der königlichen Bibliothek zu Berlin". "Ein Albumblatt von Beethoven", sowie "Richard Wagner als Klavier- und Lieder-Komponist" (S. 17-22).
1870. 1 Blatt mit einer Seite Abb. Und rückseitig zwei ausführliche Spalten Text. Folio (ca. 40,0 x 28,0 cm). Porträt: "Ludwig van Beethoven" (Brustbild nach viertellinks, Kopf nach vorn, Augen nach hochrechts. Anonymer Stich nach Zeichnung von R. Krauße, 23,3 x 20,0 cm).
Illustrierter monogrammierter ("L. S. und A. Z.") Zeitschriftenartikel in zwei Abschnitte. Mit 2 Abb.
1845. 4 Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Etwas gebräunt und der weiße Rand etwas fingerfl. Darstellungen der neuen Oper, angelehnt an die alten Pläne von Knobelsdorff unter von Redern als Intendant der Hofmusik. Von dem dem Baumeister Carl Ferdinand Langhans nach dem Brand von 1843 neu aufgebaut: "Das neue Opernhaus in Berlin in zwei Abschnitte: "I. Der Bau" (L. S.) und "II. Die Eröffnung" ( A. Z.). - Die Abbildungen zeigen "Aussicht auf die Bühne" (halbseitig) und "...Aussicht auf die Logen" (ganzseitig), beide bei vollem Haus, sowie einen Grundriß.
Berlin, Deutsche Staatsoper 1952. 12 ungez. S. Illustr. Orig.-Karton mit Goldtitel. - Beiliegt: I. Programmzettel 24. April 1952. II. Reklameflugblatt "Berliner Bühnen (20.-92. April)". III. Zwei Eintrittskarten Deutsche Staatsoper. Donnerstag 24. April 1952. Mit rotem Aufdruck "Friede durch Einheit!".
Zeitschriftenanzeige für das "Clarabella-Mignon". Mit 1 Abb. (geöffneter Kasten).
1888. 1 Blatt. 7,4 x 4,5 cm. * "...hat die Form einer Spieldose, das Gehäuse ist...Die Musik wird durch broncirte Cylinder...erzeugt". - M. Welte & Söhne in Freiburg im Breisgau verwendete ebenso den Namen Mignon.
Illustrierte Zeitschriftenanzeige für das "Clarabella" als Neuestes Musikwerk. Mit 1 Abb.
1888. 1 Blatt. 6,1 x 5,0 cm. * Ein Modell "mit wechselbarer Musik- und Glockenbegleitung" in eleganter Salon-Ausstattung mit genannten Maßen und Gewicht. "Extra Musikstücke auf Bronce-Cylinder". - Mignon.