Musik - Oper, Operette

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 20 Titel)
Benedict, Julius

Drurylane-Theater in London.

Die Bräute von Venedig, Oper von J. Benedict. Illustrierter monogrammierter ("J.") Zeitschriftenartikel. Mit 2 Bühnenszenen.
1844. 1 Blatt mit 1 Seite Text. Folio (ca. 37,0 x 26,0 cm).
* Julius Benedict war ein in Stuttgart geborener später britischer Komponist, der ebenda und in Weimar studierte, Schüler von Carl Maria von Weber. - Bühnenszenen: "Mrs. Shaw als Naama in der Oper: Die Bräute von Venedig" und "Scene aus der Oper: "Die Bräute von Venedig".
Bestellnummer: 88040
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Benedikt, Julius

Die Kreuzfahrer oder der Alte vom Berge.

Große Oper in 5 Acten von Benedikt. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Porträt und Bühnenszene.
1848. 1 Blatt mit 1/2 Spalte Text. Folio (37,0 x 26,0 cm).
Porträt: "Julius Benedikt, Kapellmeister am Druryplane-Theater in London". Bühnenszene: "Scene aus den "Kreuzfahrern" von Julius Benedikt". Dieser ist zu Stuttgart 1804 geboren (Sohn eines jüdischen Bankiers), wirkte zuvor in Wien (Kärntnertortheater), Neapel (San-Carlo-Theater) und Paris.
Bestellnummer: 88048
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlioz, Hector

Die Berlioz-Woche in Weimar.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Figuren und Bühnenszene.
1852. 2 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 38,5 x 27,0 cm).
* Figuren: "Frau v. Milde als Teresa in "Benvenuto Cellini", große Oper von H. Berlioz", "Hr. Beck als Benvenuto in "Benvenuto Cellini", große Oper von H. Berlioz". Bühnenszene: ""Benvenuto Cellini", "Benvenuto Cellini", große Oper von H. Berlioz. III. Act sechste Scene".
Bestellnummer: 88061
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bunge, Rudolf

Der Trompeter von Säkkingen.

(The Trumpeter of Sackingen). Oper in 3 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Jdee und einiger Originallieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung. Dekorativer lithograph. Titel und Widmung in Rot und Schwarz.
Leipzig, Schuberth (1884). 310 S. Noten. 4°. Halbleinen d. Zt. mit aufgezog. Orig.-Umschlag und handschriftl. Rückenschild. (Edition Schuberth, No. 2481). - Vorsatz stockfl., Titelblatt und Innen sauber. - Vollständige Ausgabe mit 310 Seiten.
* Mit gedruckter Widmung "Meinem Freunde Capellmeister Arthur Nikisch, dem Dirigenten der ersten Aufführungen des Rattenfänger, Wilden Jäger und Trompeter von Säkkingen in dankbarer Verehrung gewidmet" (selbiger war in Leipzig Direktor am Konservatorium). Auf der Titelblattrückseite Hinweis zu den Rechten an der Oper, die im Besitz des "Componisten, Herrn Victor E. Nessler in Strassburg i/E." sind. Viktor Neßler stammte aus Baldenheim bei Schlettstadt im Elsaß, wirkte als Kapellmeister und Chorleiter in Leipzig. Das Vorspiel spielt in Säckingen mit Bauern aus Hauenstein (Hauensteiner). Den Text schuf Rudolf Bunge aus Köthen in Anhalt. Auf dem Titelblatt die Jahreszahl des Copyright by Wm. A. Pond & Co., die vorliegende Ausgabe womöglich im selben Jahr oder kurz danach. - Johann Victor von Scheffel. * Verlagsnummer:
Bestellnummer: 89274
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Conrad, Carl Eduard

Die Sängerfahrt.

Komische Oper in einem Acte von C. E. Conrad. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Bühnenszene und ganzseitigen Noten.
1852. 3 Blatt mit 2 Spalten Text und 2 Blatt Noten. Folio (38,5 x 26,5 cm). Der Textanfang als Zeitungsausschnitt 15 x 8 cm.
* Bühnenbild: "Scene aus "Die Sängerfahrt", komische Oper von C. E. Conrad, aufgeführt auf dem leipziger Stadttheater" (anonymer Stich, 12,0 x 15,2 cm) und 2 Seiten ganzseitige Noten "Chor aus der Oper "Die Sängerfahrt", von C. E. Conrad". - Conrad war Landgerichtsactuar in Leipzig. Bei dieser eigentl. Operettenkomposition von Conrad handelt es sich um eine Bearbeitung von Theodor Drobisch, dieser war Redakteur in seiner Heimatstadt Dresden und trat auch selbst durch gelegentliche Kompositionen hervor.
Bestellnummer: 21923
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dherbier, Yann-Brice (Hrsg.)

Maria Callas.

Bilder eines Lebens. Aus dem Französischen von Eike Böttcher. Mit mehr als 100 Schwarzweiß-Photographien und Farbaufnahmen.
Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2007. 159, (1) S. 4°. Orig.-Pbd. mit illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, noch in Verlagsfolie.
* ISBN 978-3-89602-778-8 *
Bestellnummer: 147528
70,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gottlob Frick.
Frick, Gottlob
Hey, Hans A.

Gottlob Frick.

Eine Biographie. Mit Zeichnungen und 15 Tafeln. Vorwort: Wolfgang Wagner.
München, Harald Herbrecht 1968. 35 S. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, Titelblatt mit Widmung des Autors.
* Ölbronn-Dürrn 1906 - Mühlacker 1994, Opernsänger.
Bestellnummer: 167373
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Genée, Richard

R. Genée's komische Oper "Nisida".

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Bühnenszene).
1881. 2 Blatt mit zwei Textspalten. Folio (ca. 40 x 27 cm).
* Bühnenszene: "Scene aus dem Finale des 2. Acts der Operette "Nisida" von R. Genée". Nach der Aufführung im wiener Carl-Theater..." (Stich nach H. Fritzmann, 16,7 x 23,2 cm). Nach dem Text war das Libretto von Moritz West und F. Zell in Wien.
Bestellnummer: 88201
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Knappe, Franz

Aufführung einer Operette im Malkasten zu Düsseldorf.

Illustrierter monogrammierter ("L. B.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Froschszene).
1870. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 39,5 x 27,5 cm).
* Abbildung "Froschballet aus der Operette "Müllers Aennchen" (23,6 x 16,8 cm, anonymer Stich nach einem Tierbild von Wilhelm Simmler [geb. 1840 zu Geisenheim]. - Von dem Komponist Franz Knappe, nach Text des Malers Gustav Süs.
Bestellnummer: 70596
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lehár, Franz
Knepler, Paul und Bela Jenbach

Paganini.

Operette in 3 Akten. Musik von Franz Lehár. Textbuch der Gesänge.
33. Tsd. Berlin, Crescendo (nach 1925). 35 S., 2 Bl. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Faltspur). Ecke gestaucht.
* Eindrucksvolle Umschlag-Illustration zeigt nackte Mädchen sich an einen Geiger hängend. - Das Stück spielt im Fürstentum Lucca. Die "Uraufführung im Johann Strauß-Theater in Wien am 30. Oktober 1925".
Bestellnummer: 88176
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 20 Titel)