Mit Druckermarke (S. F. V.) in Rotbraun und doppelblattgr. Handschrift-Faksimile (Faust und Stimme des Nachtwächters = Schlußmonolog der Dichtung des Doktor Faust, die letzte Oper) in Lichtdruck. Eines von nur 500 numerierten Exemplaren.
Berlin, S. Fischer 1925. 30 S., 2 Bl. (Faksimilie), 1 Bl. (Impressum). 4°. Orig.-Büttenpappband mit montierten silberfarbigen Titelschild (Ecke der Kapitale angerieben). - Einige Seiten mit Stockfleckchen. - Beiliegt: Zeitungsartikel (1952), ein verschollenes Feuilleton von Stefan Zweig über Ferruccio Busconi). Ferruccio Busoni, Pianist und Komponist, geboren 1866 in Empoli bei Florenz, debütierte in Wein, war ab 1886 am Leipziger Konservatorium, Heslinki, Moskau und Boston waren Zwischenstationen, bis er sich 1894 in Berlin niederließ (und dort auch 1924 starb) und an der Akademie der Künste lehrte, auch Herausgeber von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt war. Jakob Wassermann berichtet auch, daß "seine Mutter kärntnerische Deutsche. Die Blutmischung entschied über sein Schicksal und über seinen Charakter...Allem Südlichen wehrte er...".
Aus dem Englischen von Ingmar Tessloff. Mit farb. Abb., Noten und Tonleiter.
Hamburg, Tessloff 1980. 64 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. (folienkaschiertes Bibl.-Expl.). - Titelrückseite gestempelt, Innen guter Zustand. "Alle wichtigen Techniken (Tonfolgen, Riffs und Akkorde) für Leadgitarre. Mit 12 Top Hits zum Selbstspielen" (Einband).
Komische Oper in zwei Aufzügen. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt.
Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger [1909]. 40 S., 6 Bl. (Verlagsanzeigen). Kl.-8°. Orig.-Geheftet. - Titel etwas braunfl., mit Faltspur und Ecke mit grünen Fleck, Innen gut.
II. Baß". Privat angelegtes Buch mit 19 Lieder auf 26 Doppelseiten in sauberer Handschrift. Titelblatt mit 2 und Schlußblatt mit 1 farbigen Abziehbild als Schmuck versehen.
Dautmergen, Alexander Moker 1875. Ca. 150 Seiten weißes Papier. Einfacher schwarzer Halbleinenband (Ecken etwas best., Rückenkanten aufgerieben). - Titel mit Ovalstempel ("Alexander Moker / Rottweil a/N. Württemberg"). Dautmergen im Dreieck Balingen, Schömberg, Rosenfeld, Mocker.
Illustrierter monogrammierter ("M. B.") Zeitschriftenartikel. Mit Bühnenszene.
1863. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 39,5 x 26,5 cm). Die erste Textspalte (auf einer Seite zuvor) als saubere Fotokopie. Librettolieferanten waren Michael Carré und Hippolyte Castille. Bühnenszene: "Schlußscene des 2. Actes aus Félicien David's neuer Oper "Lalla Rooth" (anonymer Stich nach einer Zeichnung von L. v. Elliot, 22,8 x 17,9 cm).