Stuttgart und Tübingen, Cotta 1838. Titel, 1 Bl., 436 S. Kl.-8°. Leinenband d. Zt. mit dekorativer Rückenvergoldung (Kapitale und Ecken stark best.). Stockfleckig. Der Stahlstich (von Pobuda, Rees und Cie.) zeigt "Schillers Geburtshaus zu Marbach am Neckar". - Enthält vermischte Schriften über Ästetik u. a., im Anhang "Nachrichten von Schillers Leben".
Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann 1934. 31 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (leicht gebräunt, Umshclagkanten mit Mängel). (Wissenschaft und Gegenwart, 6). - Ecken gestaucht. - Erstausgabe. - Wilpert-Gühring 11. "Gedenkrede gehalten in der Universität Bonn am 9. November 1934" (Titelblattrückseite).
Berlin, Gaertner 1901-1902. 37; 30 S Gr.-8°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Dritten Realschule zu Berlin. Ostern 1901 und 1902). - Sehr guter Zustand (I) bzw. - Titel ganz leicht stockfl., Innen tadellos (II). Seit 1913 nannte sich die 3. Real-Schule Körner-Realschule (Körnerschule).
Mit Beiträgen von Professor Franz Pfeiffer. 3. völlig umgearb. u. verm. Aufl.
Stuttgart, Metzler 1855. XXXII S., 984 Sp. Marmor. Halbleder d. Zt. mit hs. Rückenschild (Rücken berieben). (Deutsche Literaturgeschichte, 1). * In dieser, auch unter Zuhilfe des Schwagers Adalbert Keller völlig umgearbeiteten "Deutschen Literaturgeschichte" weisen sich die Autoren auf dem Titel als "Dekan in Nürtingen" (Gottlob Heinrich Friedrich) bzw. "Professor am Gymnasium in Stuttgart" (Traugott Ferdinand, aus Beutelsbach) aus. * Reihe:
Eine Auswahl seiner Werke. Mit Faksimile. 6.-8. Tsd.
Stuttgart, Walter Hädecke 1924. 300 S., 5 Bl. Orig.-Halbleinen mit Rückenschild und dekorativer Vergoldung (Einband Entwurf: Karl Sigrist). - Sehr guter Zustand. * Am Ende ein Lebensabriß, verfasst von Rudolf K. Goldschmit.
(Aus den Papieren eines verstorbenen Geistersehers.).
Mit beyläufigen Anmerkungen und Zusätzen. Mit Titelvignette. Nachdruck der Ausgabe Maltha und Cairo [d. i. Düsseldorf, Schreiner] 1799. 88 S. (Faksimilie), 1 Bl. (Impressum). Orig.-Karton mit Schmuckrahmen (Einbandtitel: Die Todtenglocke der Europäischen Politik. (Oder das Wetterleuchten über Europa.). 1788-1799". - Sehr guter Zustand, wie neu. - Beiliegt: Bio-bibliographische Notiz. Von Bernd Breitenbruch, Ulm. 4 ungez. Seiten. * Anonym erschienene Schrift, enthält Auszüge aus der Vaterlandschronik von Christian Daniel Friedrich Schubart, die er nach seiner Haftentlassung vom Juli 1787 bis zu seinem Tode im Oktober 1791 in Stuttgart herausgab.
Neue verbesserte Auflage. Johann Christian Hermann (G. F. Kettembeil) 1829. XVI, 344; XVI, 318; XII, 276 S. Kl.-8°. Halbleinenbände d. 19. Jh. Teilw. gebräunt oder stockfl. Erweitert um "Schubarts Leben" von W. E. Weber (Band III, S. 139-276). "Um der Vollständigkeit willen sind die Gedichte beider älteren Frankfurter Ausgaben in dieser Sammlung vereinigt worden, so daß, was auch Schubarts Sohn in der von ihm besorgten zurückgelegt hatte, hier wieder erscheint" und "Vollständiges Verzeichniß von Schubarts Schriften...mitgetheilt von Herrn Pfarrer Weyermann zu Würtingen".
Frankfurt am Main, Johann Christian Hermann 1825. XVI, 336; XVI, 336; XII, 308 S. Kl.-8°. Pbde. d. Zt. Stockflecken. - Slg. Borst 512. Erweitert um "Schubarts Leben" von W. E. Weber (Band III, S. 135-299). Die Vorworte Schubarts datieren "Auf der Veste Asperg im Mai 1785" (I.) bzw. "Hohenasperg im März 1786" (II.), bzw. von dem Herausgeber "Frankfurt a. M. am 11. November 1824. / Dr. E. W. Weber, Professor" (III.)
Zeitschriftenreklame. Mit 1 Abb (Porträt des jüngeren Schussen, Brustbild nach viertelrechts).
1914. 1 Blatt. 5,1 x 17,6 cm (Rahmen). * Geworben wird für "Medard Rombold", "Heimwärts", "Vinzenz Faulhaber", "Meine Steinauer" und "Johann Jakob Schäufeles philosophische Kuckuckseier".