Stuttgart, Max Kielmann 1902. 110 S., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Illustr. Orig.-Pbd. (mit Struktur) mit Deckelbild (monogrammiert WP für Willy Planck), Einband stockfleckig. - Erstausgabe. - Titel sauber, Seiten gelegentlich stockfl., einige wenige fingerfl. * Die Geschichte in Mundart über eine Malerin. Der Einband zeigt Mutter und Tocher auf dem Weg vor belebter Kulisse eines schwäbischen Dorfes, die Malerin mit Utensilien unter dem Arm.
Stuttgart, Steinkopf 1912. 110 S., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Illustr. Orig.-Leinen mit Deckelbild (monogrammiert WP für Willy Planck), sehr guter Einbandzustand. - Die bessere Leinenausgabe. - Exlibris (Johannes Schadendorf) und auf Vorsatz schöne Widmung an denselben als schwäbischer Weihnachtsgruß von einem Kriegskameraden (21.12.18). Die Geschichte in Mundart über eine Malerin. Der Einband zeigt Mutter und Tocher auf dem Weg vor belebter Kulisse eines schwäbischen Dorfes, die Malerin mit Utensilien unter dem Arm. - Vorliegend die zweite Auflage, von Steinkopf übernommen, noch mit der Verlagsreklame für Max Kielmann (zur ersten Auflage).
24.10.1856 - 19.9.1931. Gedächtnisausstellung im Schorndorfer Heimatmuseum vom 19.9. bis zum 24.10.1981. Ausstellung und Katalog Götz Hübner in Zusammenarbeit mit Ludwig Gollwitz.
Schorndorf, Heimatverein 1981. 112 S. Illustr. Orig.-Karton. (Schorndorfer Schriften, 7 - Schorndorfer Museumskataloge 1). - Sehr guter Zustand. * Reihe:
Stuttgart, Cotta 1900. 94 S. Druck auf Büttenpapier. Hübscher marmor. Halbleinenband mit Vergoldung. - Erstausgabe. * Entstanden während meiner "nunmehr seit sieben Jahren an und in der Burg Hohen-Neuffen betriebenen Forschungen und Ausgrabungen" (Vorwort).
Stuttgart, Neff 1870. 47 S. Kl.-8°. Pbd. d. Zt. mit aufgezog. Orig.-Umschlag (gestempelt). - Stockflecken, Titel unschön gestempelt. - Erstausgabe. * Seltene und frühe lyrische Arbeit des Kunsthistorikers."Wie Tausenden liegt auch ihm das Land der Verheißung jenseits der Alpen, und unter seinen zahlreichen Wanderbildern stehen die aus Italien an erster Stelle" (Krauß). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Stuttgart, Bonz 1880. VIII, 294 S., 1 Bl. (Anzeigen). Kl.-8°. Orig.-Leinenband mit reicher Vergoldung und Goldschnitt (Deckel mit wenig störenden Wasserflecken). - Exlibris. - Erstausgabe. - Slg. Borst 3470. * Der Kunsthistoriker und Archäologe verbindet "bald harmlos gutmütigen Humor, bald sarkastisch scharfen Spott ... alle seine Eigenschaften treten durchaus in origineller Mischung auf" (Kraus). Der heute viel zu wenig bekannte Stuttgarter Lyriker spannt den Bogen vom "Biertisch" bis "An Friedrich Vischer".
Deutsch bearbeitet von Ludwig Pfau. 8. durchges. Aufl.
Stuttgart, Franckh o. J.. IV, 256 S. Halbleinen d. Zt. mit aufgezog. Orig.-Umschlag. (Bibliothek des 17. und 18. Jahrhunderts) - Titelblatt etwas stockfl., guter Zustand. * Mit dem Vorwort Pfaus "Stuttgart im Dezember 1865".