Großherzoglich Oldenburgisches Gymnasium zu Eutin. Beilage zu dem Bericht über das Schuljahr 1913/14.
Eutin, Druck G. Struve 1914. 46 S. 4°. Orig.-Geheftet (Rücken etwas berieben). - Sehr guter Zustand. * "Dr. phil. Hans Westerburg, Wissenschaftl. Hülfslehrer" (Titel).
In Holzschnitt ausgeführt von R. Brendamour, A. v. Steindel und Anderen. Mit einer Einleitung von Otto Glagau.
Berlin, Grote 1872. XXIV S. (Text) und 35 S. (einseitig bedruckte Tafeln). 4°. Orig.-Leinen mit reicher Vergoldung (u. a. Porträt) und Blindprägungen (Kapitale und Ecken bestoßen).
Neues von und über Fritz Reuter in Wort und Bild. Mit Abb., Tafeln und Faksimile.
Leipzig 1905. Titel, 2 Bl., 132 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Leinen (staubfleckig). Kapitel: "Gedächtnisfeier und Ausstellung...in Pommern", "Dörchläuchting in Greifswald", "Von Ivenack nach Isenack" [Amt Stavenhagen bei Neubrandenburg, Kreis Demmin nach Eisenach].
Wismar, Hinstorff 1885. Kl.-8°. Dunkelgrüne Orig.-Leinenbände mit dekorativer Schwarzprägung und Rückengoldtitel (Kapitale leicht angerieben). - Innendeckel und Titeloberrand mit Sammlerstempel d. Zt. ("C. F. Hottenroth / Geisenheim a. Rh."), Vorsatzblatt mit Namenszug (1978), schönes Exemplar in sehr gut erhaltenen Einbänden. * Sämtliche Werke. Herausgegeben von Adolf Wilbrandt.
Tragödie von S. H. Mosenthal. Illustrierter monogrammierter ("St.") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). * Ansicht: "Schlußscene des V. Actes aus Pietra, Tragödie von S. H. Mosenthal" (Holzstich, 23,3 x 32,1 cm). - Salomon Hermann Mosenthal.
Berlin, Veit & Comp. [1856]. XVI, 528 S. Kl.-8°. Stabiler schwarzer Lederband d. Zt. mit aufgezog. Illustr. Orig.-Leinendeckelbild mit vergold. Prägung (antikes Säulengebäude "Introite et heic dii sunt") und Goldschnitt. - Stockflecken, Titelfalz mit weißen Leinen gefestigt. * Noch zu Lebzeiten Schefers (in dieser Form als Erstausgabe 1839) erschienen. Einst viel gelesenes, heute in Vergessenheit geratenes Erbaungsbuch des "wunderlichen, allwissenden und vielgereisten" (Stammler) Dichters aus Bad Muskau (1784-1862). - Freund von Pückler-Muskau.
Berlin, Veit & Comp. 1835. Titel, 374 S. Kl.-8°. Marmor. Halblederband d. Zt. (Deckel berieben). - Innendeckel mit Inv.-Nr. und Tintenfleckchen, anfangs leicht stockfl., sonst guter Zustand. * Noch zu Lebzeiten von Leopold Schefer erschienen. Einst ein viel gelesenes, heute in Vergessenheit geratenes Erbaungsbuch des "wunderlichen, allwissenden und vielgereisten" (Stammler) Dichters aus Bad Muskau (1784-1862), Freund von Pückler-Muskau.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1858. 2 Blatt mit vier Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). (Deutsche Dichterhäuser, VI. [Folge]). * Ansicht: "Leopold Schefer's Haus bei Muskau in der Niederlausitz" (Holzstich, 9,0 x 16,0 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Literatur - 19. Jahrhundert").