Mit Abb. Hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Neudruck. Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung 1976. 56 S. 4°. Illustr. Orig.-Umschlag. (Informationen zur politischen Bildung, Folge 119/124). - Gelocht, sonst sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Bamberger Denkschrift zur Schaffung einer politischen Einheitsfront aller Christen Deutschlands.
Druck Schwäbisch Gmünd, Rems-Druckerei 1946. 48 S. Orig.-Karton (etwas stockfl.). * Idee der Wiederherstellung des Rechtsstaates in Form eines Reichsrates, über Ordnung, Erziehung und Kultur. - Gerhard Kroll (Breslau 1910 - Jerusalem 1963) war Mitbegründer der CSU in Bamberg, nach Wikip. Leiter des Instituts zur Erforschung des Nationalsozialismus (heute: Institut für Zeitgeschichte, München), verdeckt für den Bundesnachrichtendienst tätig. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Die Geschichte des Ernesto Guevara, genannt Che. Fotographik [sic] von Günther Stiller. 2. Aufl.
Weinheim und Basel, Beltz 1973. 222 S. Farbig illustr. Orig.-Leinen (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit Rückensign.). - Sehr gutes wohl ungelesenes Bibl.-Expl. * ISBN 3-407-80210-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Die Übertragung aus dem Englischen besorgte Dr. Franz v. Richetti. Mit Karten und Diagramm.
Zürich und Leipzig, Orell Füssli 1930. Titel, 1 Bl., 297 S. Illustr. Orig.-Karton (Schnitt stockfl. gebräunt). (Weltmachtprobleme, 1). - Beiliegend der seltene Bauchbindentext, erste Seiten mit leichten Wasserrand und (auch der Titel unten) mit hellroter Verfärbung (durch die rote Verlagsbauchbinde). * "Krieg um die Erdölquellen bedeutet Ringen um die Weltherrschaft: einen Kampf von unvermeidlicher Tragik, der alle Mächte erfasst. Dieses Buch gibt davon eine glänzende Darstellung!" (Text auf beiliegender Bauchbinde). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Der Schöpfer und Organisator des sozialistischen Verlagsgeschäfts zum fünfundzwanzigsten Todestag am 28. August 1947. Mit Porträt.
Berlin, Dietz Verlag 1947. 38 S. Orig.-Umschlag (kalligraphisch gestaltet, signiert LO oder OL). - Minimale Eckabsplitterungen (bedingt von der Papierqualität). * Das Impressum verzeichnet diese Schrift als "Druck: Nr. 2. Mitteldeutsche Druckerei und Verlagsanstalt, Zweigbetrieb Köthen", somit als eines der ersten Erzeugnisse. - "J. H. W.-Dietz-Verlag" in Stuttgart (1881-1923 als Wegbereiter des Marxismus in die Sozialdemokratie) bzw. nach dessen Tod (ab 1923) in Berlin und später als "Dietz-Verlag" in Ostberlin. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Reinbek, Rowohlt 1978. 252 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Karton. (rororo aktuell 4353). - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz mit Besitzvermerk. * Beiträge von Carl Amery, Heinrich Böll, Kristina Bonhage, Marion Gräfin Dönhoff, Freimut Duve, Bernt Engelmann, Iring Fetscher, Jürgen Habermas, Hartmut von Hentig, Horst Herrmann, Rolf Hochhuth, Robert Jungk, Pit Klein, Ulrich Klug, Ilse Kreuter-Braun, Oskar Neget, Fritz J. Raddatz, Luise Rinser, Fritz Sänger, Richard Schmid, Klaus Staeck, Joachim Steffen, Klaus Traube, Thaddäus Troll, Margarethe von Trotta. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
86.-110. Tsd. Reinbek, Rowohlt 1977. 184 S., 3 Bl. Illustr. Orig.-Karton. (rororo aktuell 4191). - Sehr guter Zustand. * Beiträge von Carl Amery, Heinrich Böll, Nicolas Born, Marion Gräfin Dönhoff, Freimut Duve, Axel Eggebrecht, Iring Fetscher, Helmuth Gollwitzer, Günther Grass, Alfred Grosser, Jürgen Habermas, Hartmut von Hentig, Dieter Hildebrandt, Walter Jens, Ulrich Klug, Dieter Kühn, Siegfried Lenz, Jürgen Manthey, Alexander und Margarete Mitscherlich, Oskar Neget, Hans Erich Nossak, Fritz J. Raddatz, Dorothee Sölle, Richard Schmid, Klaus Staeck, Carola Stern, Fritz Sänger, Thaddäus Troll, Martin Walser, Ernst Tugenhat. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").