Weißenfels, E. Burghardt 1893. 9,1 x 5,9 cm. Rückseitig bezeichnet: "den 12. Juni 1893 / R. Geistlich". - Aufdruck: E. Burghardt, Atelier für Photographie, Weissenfels, Am Hirsemannplatz".
Auf Atelierkarton "Gebr. Siebe" mit roter Einfassungslinie montiert. (Photographie).
Breslau ca. 1870. 8,8 x 5,4 cm (Abzug) auf 10,1 x 6,2 cm (Atelierkarton). * Rückseitig mit handschriftlicher Bezeichnung "Ernst Geß / Berlin". - Rückseitiger Aufdruck von "Gebr. Siebe, Breslau, Alte Taschen-Str. 10 u. 11. Stettin, Mönchen-Str. 15 am Rossmarkt. Leipzig, Grimmaischer Steinweg 11 und 12". Dazu die Medaillen der Auszeichnungen (jüngstes Datum 1868). - Pfarrerfamilie aus Württemberg. Visitenkartenporträt, Carte-de-visite, CDV.
Barmen 1903. 10,0 x 5,9 cm (Abzug) auf 10,1 x 6,2 cm (Atelierkarton). * Rückseitig mit handschriftlicher Bezeichnung "Fritz Geß / 1903". - Rückseitiger Aufdruck von "Emil Flasche. Barmen, Heckinghauser-Str. 19. Fernsprecher 505. 1903". - Pfarrerfamilie aus Württemberg. Visitenkartenporträt, Carte-de-visite, CDV.
Ganze Figur (bzw. einmal Brustbild), die Männer alle in Uniform. Auf Atelier-Karton montiert.
Ca. 1861-1869. Je ca. 10 x 6 cm. Rückseitig die Bezeichnungen in Tinte, Datierungen in Bleistift. 1. "Generalarzt Granvogel" (dat. 1869). 2. Ludwig Granvogel (als Kadett oder Militärschüler mit Jacke, dat. 1861. München, Franz Neumayer Photograph). 3. Ludwig Granvogel (als junger Soldat mit Dienstmütze und Mantel). 4. "Eduard Granvogel" (Brustbild in Uniform). 5. "Eduard Granvogel" (ganze Figur des sehr jungen Mannes mit Umhang, darunter Säbel vorschauend, in der Hand Zigarre, Nürnberg, S. Cramer). 6. "Lina Granvogel" (junge Frau in karierten Kleid, dat. 1861, Nürnberg, S. Cramer). 7. "Mutter Granvogel" (Frau mittleren Alters, sitzend in Korbsessel, dat. 1862, Nürnberg, S. Cramer). 8. "Eduard Granvogel" (Dreiviertelfigur mit Säbel, München, M. Pössenbacher). - Visitenkartenporträt, Carte-de-visite. - Von Granvogl.
Krefeld, Hermann Daniel 1907. 9 x 5,7 cm. Rückseitig handschriftlich bezeichnet oder gewidmet "Alice de Greiff / Juni 1907". - Atelieraufdruck: "Hermann Daniel, Crefeld, Neue Linnerstr. 74".
Halle, Paul Gerber 1897. 9 x 6,1 cm. Rückseitig bezeichnet: "Mitte März 97" und von (eigener?) Hand "Th. Grunau". - Silberprägung des Ateliers: "Paul Gerber, Alter Markt 1, Halle a/S.".
Ohne Ort und Atelier Ca. 1920. 10,8 x 8,0 cm als Photopostkarte (13,8 x 8,9 cm).. o Rückseitig mit handschriftlicher Widmung "Zur Erinnerung an meine Konfirmation / Theodor Habelt". - Theodor Habelt promovierte als Doktor der Medizin zu Leipzig 1935.
Weißenfels, Atelier Burghardt 1893. 9 x 5,8 cm. Kopfpartie etwas berieben. Rückseitig mit handschriftlicher Widmung "Für Curt, zum Andenken an Cläri [3. u. 4. Buchstaben ist ver/überschrieben] Hahn. / 28.7.93 nach Klosterlausnitz".
Weißenfels, Theodor Weber 1894. 8,9 x 5,6 cm. Rückseitig mit handschriftlicher Widmung "Zur freundl. Erinnerung an deinen Freund Gustav Hahn. Untergreisslau, d. 12.10.04". - Atelier Weber, Weissenfels, Promenade 33. - Unter-Greißlau, heute Untergreißlau.
Riesa, W. Werner Photograph ca. 1895. 9,3 x 5,9 cm. Rückseitig mit handschriftlicher Bezeichnung: "Max Hasmann, Riesa" (etwas undeutlich, auch Husmann mögich). - Aufdruck: "Atelier W. Werner, Riesa, Kastanienstr. 81. Lommatzsch, am Markt".