(rückseitige Bezeichnung). Orig.-Photographie. Aufgezogen auf Atelierkarton ("E. Milster u. d. Linden 13 Berlin").
Berlin, E. Milster (ca. 1890). 9,1 x 5,8 cm (Photo). Vermutlich Oberst Alfred von Dalbenden (Sohn des Josef Dalbenden, Oberstleutnant und Kammerherr, auch Ehrenbürger von Stuttgart, 17921844), Rittmeister im Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25, später 1891-95 Kommandeur des Feldartillerie-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13. - Brustbild des Offiziers in Uniformjacke Blick nach Halbrechts. Rückseitig in Bleistift bezeichnet. - Kartendruck in Rotbraun "Ernst Milster Nachfolger Hermann Joop Atelier für Photographie & Kunst-Verlag 13 unter den Linden 13 Berlin" und Medaillen zu Ausstellungen 1867-1869. - Visitenkartenporträt, Carte-de-visite.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Schleife mit Werenwag in der Ferne. Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/108.
Stuttgart ca. 1870. 8,4 x 5,5 cm (Abzug) auf 10,0 x 6,1 cm (Atelierkarton). - Oben im Bildhimmel Stockflecken. * 1809 in Neuhausen ob Eck geboren, 1884 in Wiesbaden verstorben, die Aufnahme entstand zu Berlin, wo er seit 1862 Oberkonsistorialrat und Professor für Systematische Theologie (bis 1883) an der dortigen Friedrich-Wilhelms-Universität war, sowie auch Ephorus des evangelisch-theologischen Konvikts Johanneum. Rückseitig mit handschriftlicher Bezeichnung "Prof. Theol. Dorner". - Vorderseitiger Goldaufdruck von S. J. Hirsch's photogra. Kunst-Verlag / Berlin, Lützowstrasse 12". - Visitenkartenporträt, Carte-de-visite, CDV.
Orig.-Photographie. Portrait mit ganzer Figur eines jungen Herrn, angelehnt an weißer Säule. Aufgezogen auf Atelier-Karton mit dem genannten rückseitigen Reklametext (Carte-de-visite, vorderseitig neutral).
Ohne Urheber 1916. Postkartengröße. - Die Lokomtive am rechten Bildrand mit Typenschild und Führerhaus schwach zu sehen (Vorderteil mit tellerartiger Schornstein-Abdeckung sehr gut). Absender: "Lstg. Josef Scheible / Ldw. Inf. Rgt. 12./124". Mit Truppenstempel (R1) "S. B. Ldw. Inf. Rgt. 124 / 12. Komp" und Stempel (K1) "K. D. Feld-Postexped. 13. Inf. Div. 30. 12." als "Feldpost" an "Herrn Gottlieb Groß in Darmsheim O/A Böblingen, Württemberg". Korrespondenz (28. Dezember 1916) beginnt mit "Lieber Herr Nachbar", dankt für ein Paket, bemängelt das schlechte Wetter und hofft auf baldiges Kriegsende.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/12.