Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Huzenbacher See bei Baiersbronn im Schwarzwald. Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/74.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/73.
Gruppenbild mit Damen und Herren, sowie Vereinsbanner, vor einem Wäldchen. Orig.-Photographie, aufgezogen auf Atelier-Karton mit eingedruckten Text als Kopf- und Fußleiste.
Balingen, Hans Schmid (1922). 16,0 x 22,5 cm (Darstellung) bzw. 29,5 x 35 cm (Karton). * Die Damen in Weiß mit Schärpen quer zur Brust, die Herren des RV in dunklen Anzügen mit Kappen (in Bergmannsart), davor Schild "All Heil dem schönen Radfahrersport!". - R. V: Wanderlust Ostdorf 1907.
(rückseitige Bezeichnung). Orig.-Photographie in Hochoval. Aufgezogen auf Atelierkarton ("Gebr. Meckes / Ulm").
Ulm, Gebr. Meckes (ca. 1870). 9,2 x 5,6 cm (Photo). * Zuschreibung unklar, stammt aus einem württembergischen Adelsnachlaß (Offiziersfamilie), wohl Rudolf Bayer, württ. Major (1847-1924). Brustbild des Offiziers in Uniformjacke, Blick schwach nach viertelrechts. Rückseitig in Bleistift bezeichnet. - Rückseitiger Kartendruck in Rotbraun "Photographie von Gebr. Meckes Ulm Promenade 11". - Visitenkartenporträt, Carte-de-visite.
(rückseitige Bezeichnung in Bleistift). Orig.-Photographie.
Ohne Ateliervermerk (Ca. 1935). Postkartengröße (Hochformat). * Innenansicht der Stadtkirche mit Blick auf den Hochaltar (Flügelaltar von Christoph von Urach), seitlich knapp noch die Stuhlreihen zu sehen.
(rückseitige Bezeichnung in Bleistift). Orig.-Photographie.
(Ca. 1925). 5,2 x 8,0 cm. * Amateuraufnahme: Blick aus der spätwinterlichen Landschaft mit lockerer Bebauung auf das alte Städtchen, links unten die Enz. - Standort ca. Hartweg / Ingersheimer Straße.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/109.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/119.
Reutlingen (ca. 1865-70). 9,1 x 5,4 cm (Photo). Porträt des jungen Mannes (vielleicht als Abiturient) aus Beamtenfamilie in Diensten der von Hohenlohe. Hüftbild nach viertellinks, sitzend von der Seite, Blick zum Betrachter. Vorderseitig unten in Bleistift Widmung mit Kosename "Pappel s/m...". Rückseitig in Bleistift bezeichnet. Kartendruck in Graublau: "Schütz & Lachenmayer, Photographische Anstalt, Reutlingen". - Visitenkartenporträt, Carte-de-visite.
(rückseitige Bezeichnung in Bleistift). Orig.-Photographie.
1933. Postkartengröße. * Die Aufnahme zeigt im Vordergrund rechts eine alte steinerne Bogenbrücke, über die ein Ochsengespann mit Mistwagen fährt, im Hintergrund die Johanneskirche. Malerisches Bild.