Berlin

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 641 bis 650 (von insgesamt 657 Titel)
Berlin-Wannsee

"Treppengeländer aus der Villa Wieck". Eingangs-Thore der Villa Witte in Bern". "Einfahrts-Thor der Villa "auf der Höh" Wannsee".

Arch: Seeling Berlin. Arch. Jacq. Gros. Zürich. Arch: Johannes Lange. Berlin. Ansichten mit Details. Federlithographie von Gatternich nach architektonischer Zeichnung.
Ca. 1892. 35 x 50 cm (Blattgröße).
Bestellnummer: 74295
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Wedding

"Die am 3. Januar eingeweihte Dankeskirche in Berlin".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Gottlob Theuerkauf.
1884. 27,8 x 23,4 cm. - Sehr guter Zustand.
* Ein Bau von August Orth in der Reinickendorfer Straße 123 (Weddingplatz), 1944 zerstört. - August Orth, geb 1828 in Windhausen bei Osterode am Harz. - (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Graphik - Berlin").
Bestellnummer: 84745
27,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Wedding

"Die Dankeskirche auf dem Weddingplatz in Berlin".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Wilhelm Geißler.
1884. 22,1 x 16,1 cm.
* Ein Bau von August Orth in der Reinickendorfer Straße 123 (Weddingplatz), 1944 zerstört. - August Orth, geb 1828 in Windhausen bei Osterode am Harz.
Bestellnummer: 76767
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Weißensee

"Grabmal der Familie Alfred Cohn auf dem israelitischen Friedhof in Weissensee".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). (Neuere Grabdenkmäler in und bei Berlin, 8). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1903 durch Architekt und Bildhauer Otto Stichling, Berlin, für Bankier Alfred Cohn durch Steinmetzmeister W. Jürgens und Kunstschmied Victor Hilmer. - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge. Links und rechts neben dem Familiengrab weitere Gräber auszumachen. - Jüdischer Friedhof Weißensee im Bezirk Pankow.
Bestellnummer: 175900
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Westend

"Doppelwohnhaus im Westend bei Berlin, Ebereschenallee 39 und 39a".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. 27,0 x 21,0 cm (Darstellung) bzw. 25,8 x 33,0 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1905-1906 für die Berlin-Schöneberger Baugesellschaft durch Architekten Hans Liepe (Halensee) und P. Goldner (Charlottenburg). Ein Bau in Rüdersdorfer Kalkstein am hohen Sockel u. a. Die gemalten Hauswandflächen im Fachwerkbereich ggf. durch Dekorationsmaler P. Gathemann (Charlottenburg), der zumindest im Innern die Ausgestaltung vornahm. "Im Untergeschoß waren Gast-, Billard- und Trinkzimmer anzuordnen" heißt es im Text. Nach dem Jüdischen Adreßbuch 1929/30 wohnte hier in Nr. 30 der Rechtsanwalt Dr. Alfred Schönberg, 1932/32 Albert Lindenheim. - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175899
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Westend

"Landhaus in Westend bei Berlin, Ebereschenallee 10".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 27,0 x 20,5 cm (Darstellung) bzw. 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: Autotpyie "Landhaus in Westend, Ebereschenallee 10. Gartenseite".nach einer Photographie. Mit Kurztext und 2 Grundrissen. Aus einer Architekturzeitschrift.
* Erbaut 1905-1906 durch Architekt Walther Körber, Groß Lichterfelde, unter Mitwirkung von Regierungsbauführer Franz Weber. Für Herrn Regierungsbaurat Professor Dr. Otto N. Witt. Ein malerisches Objekt Nähe Branitzer Platz. - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175906
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Wilmersdorf

"Der Neubau des Joachimsthal'schen Gymnasiums bei Berlin".

Holzstich nach Gottlob Theuerkauf, durch Zeichnung des Baumeisters Klutmann.
1880. 23,3 x 35,0 cm. - Sehr guter Zustand.
* Imposante Ansicht über die ganze Anlage von erhöhten Standpunkt aus. Das Joachimthalsches Gymnasium befand sich in der damaligen Kaiserallee (heute Bundesallee, genutzt von der Stadtbücherei Wilmersdorf). Der Bau stammt von Ludwig Giersberg nach Plänen von Johann Heinrich Strack, die Bauleitung hatte Bauinspektor Zastrau und die Regierungsbaumeister Klutmann und Kleinwächter. - (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Graphik - Berlin").
Bestellnummer: 77268
65,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Wilmersdorf

"Wohnhaus in Wilmersdorf, Kaiserplatz 14".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck von W. Neumann & Co in Berlin nach photographischer Aufnahme von Georg Büxenstein, Berlin.
Berlin, Oldenbourg 1901. 27 x 18 cm (Darstellung) bzw. 33 x 25,5 cm (Blattgröße).
Erbaut 1900-1901 durch Architekt Paul Pufé, Wilmersdorf als Mietshaus in dessen Eigentum Unter Beteiligung des Malers Voss von A. Schmitz in Berlin ausgeführt, das Stuckwerk stammt von Zeyer u. Drechsler. - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge. - Schlagwort: Stadtansicht.
Bestellnummer: 74386
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Zehlendorf

"Landhaus in Zehlendof-Beerenstraße, Herderstraße 10".

2 Kunstdruckblätter in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. je 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1905-1906 durch Architekt Otto Berlich, Berlin. Für den Rentner Louis Knöchel, inmitten alter Grunewaldbäume an der Ecke der Herder- und Goethestraße. Motive: 1. "Ansicht aus der Herderstraße her" und 2. "Ansicht von der Goethestraße her". - Hochwertige Lichtdrucke, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175901
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fabriken - Roeder

"Ob Mann, ob Frau, / Für jedes Alter: / Ein Roeder Goldfüllfederhalter".

Farblithographie nach Wilhelm Levzow (Signiermarke "Levzow" in Quadrat auf Spitze). Vierfarbig. Schwarzer Füller "Roeder" mit Goldfeder, die in einem strahlenden Stern funkelt, Schrift negativ Weiß, violetter Hintergrund.
Ca. 1920. 14,0 x 22,5 cm. - Oberkanten am äußersten Rand ein Rostfleckchen, sonst tadellos.
* Farbige dekorative Reklame für die Firma S. Roeder OHG (Samuel Roeder in Berlin), ein Hersteller von Schreibfedern, Füller etc., wie auch Schreibmaschinen und Bürotechnik.
Bestellnummer: 147028
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 641 bis 650 (von insgesamt 657 Titel)