Zinkographie nach Federzeichnung von Gustav Bertsch.
Ca. 1910. - Aus einem unbekannten Druckerzeugnis entnommen. * Blick auf die Johanneskirche, links und rechts im Vordergrund noch ländlich geprägte Bürgerhäuser, links ein Brunnen, zwei Personen auf der Straße.
Vierfarb-Autotypie nach Gemälde von Adolf Senglaub, Stuttgart. Kunstdruckblatt.
Ca. 1914. 1 Blatt. 4°. - Wohl aus einem Kalender, Rückseite weiteres Motiv. * Blick über die weite Landschaft, im Hintergrund Ortschaft und die Vorberge der Alb.
Strichätzung nach Federzeichnung (u. re. signiert).
Ca. 1925. 9,5 x 11,5 cm. - Rückseitig bedruckt, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Nahsicht auf die Ruine Staufeneck.
1643. 10,8 x 32,4 cm. - Klarer Abzug mit sehr guten Mittelfalz, allseitig breiter Rand, oben unsichtbar angesetzt. - Schefold 11490 (Zavelstein) und 9128 (Teinach). Malerische Gesamtansicht zwischen Bäumen hindurch auf Teinach-Bad ("Badhaus", "Bad bronne", "Saur Bronne") und Teinach-Dorf im Tal und dem Berg mit Stadt und Burg Zavelstein.
Farbiges Kunstdruckblatt (Autotypie), montiert auf schwarzen Karton.
Berlin 1913. 16,2 x 19,7 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 36,5 cm (Karton). (Das Schwabenld. in Farbenphotographie, 4). - Sehr guter Zustand, die Gelegenheit da aufgelöst aus unvollständigen Mappen.
1791. 17,8 x 11,5 cm. - Schefold (Baden) 34269. Bei der Darstellung handelt es sich um eine Lage auf den Markungen Buchenberg, Mönchweiler, Erdmannsweiler und Neuhausen um Königsfeld, oder einem Teil auf dem Hardt, die seinerzeit alle zum württembergischen Amt Hornberg zählten. Volkskundlich interessantes Blatt: Schwarzwaldhaus mit auffahrenden Fuhrwerk, pflügende Bauern, Landschaft im Hintergrund u. v. a.