Holzstich von A. Cloß nach der Zeichnung von Gustav Adolf Cloß.
(ca. 1910). Ca. 21,8 x 32,1 cm (Darstellung) bzw. 38,0 x 28,5 cm (Blattgröße). - Original im klaren Abzug (kein Reprint), Druck auf Kunstdruckpapier (Rückseite bedruckt). * Szene aus dem Bauernkrieg, Übergriffe und Gewalt, Bauern mit Sensen und Spieße, Ortsherr wird ergriffen, usw. vor dem Banner des Bundschuh. - Kulisse soll vermutlich Weinsberg darstellen, Schwarzer Haufen.
Kirchhof mit Frauen in Betzinger Tracht. Holzstich nach W. Grögler.
1879. 28,1 x 15,1 cm. Szene auf einem ländlichen Kirchhof. Die Tracht von Reutlingen-Betzingen steht stellvertretend für die ländliche schwäbische Tracht im Raum Reutlingen und der weiteren Umgebung der Schwäbischen Alb.
Zinkographie nach Federzeichnung von Gustav Bertsch.
Ca. 1910. 6,5 x 9.,6 cm. - Aus einem unbekannten Druckerzeugnis entnommen. * Bauernhäuser im Hintergrund der Kirchturm, Personen, vorn mittig Leiterwagen und Faß, links am Gebäude Schriftzug "Metzgerei Gasthaus...".
Buchdruck nach Bleistiftzeichnung von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf getöntes Papier.
Ca. 1945. 1 Blatt. Ca. 15,5 x 20,0 cm (Darstellung) auf 24,0 x 31,5 cm (Unterlage). Orig.-montiert (an zwei Ecken) auf kräftiges holzhaltiges Papier. - Sehr guter Zustand. Blick auf die Altstadt entlang der Enz, dominant das Rathaus, rechts Pappeln und in der Ferne die Enzbrücke.
Buchdruck nach Bleistiftzeichnung 1945 von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf Tonplatte.
Ca. 1947. 1 Blatt. Ca. 15,5 x 20,0 cm (Darstellung) auf 24,0 x 32,2 cm (Unterlage). - Sehr guter Zustand. Blick auf die Altstadt entlang der Enz, dominant das Rathaus, rechts Pappeln und in der Ferne die Enzbrücke.