1879. 31,6 x 22,1 cm. Vor dem Festlokal steht abfahrtbereit die offene Kutsche mit dem Brautpaar, das soeben in rührender Szene von der Familie verabschiedet wird und von in Tracht gekleideten ländlichen Bevölkerung eingerahmt wird. Steinlachtal: Mössingen, Ofterdingen, Nehren, Derendingen, Dußlingen.
Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Ernst Dertinger.
1862. 12 x 22,8 cm. * Mössingen, Nehren, Dusslingen, Gomaringen, Ofterdingen, Bodelshausen, Derendingen und Tübingen bilden den Großraum von diesem Trachtengebiet des Steinlachtal.
Kunstdruckblatt mit 2 Abbildungen und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 26,0 x 18,0 cm. Die Ansicht zeigt die Anlage mit den Gebäuden, sowie ein Teil vom Park von der Heil- und Pflegeanstalt Waiblingen. "Hausarzt: Dr. Gmelin".
1666. 16,3 x 13,0 cm. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, sauberer und klarer Abzug. Bonifaz Stölzlin in einem Hüftbild vor dem Schreibtisch stehend, im Arm ein Buch, Hintergrund mit Bücherwand, auf Säule die Altersangabe "...MDCLXVI". Unten zwei Textfelder (links wie oben zitiert, rechts "Diß ist Herr Stöltzlins Aussen-Bild..."). - Giengen an der Brenz 1597 - Kuchen an der Fils 1677, Pfarrer (Weiler ob Helfenstetten, Bollingen-Tomerdingen, Holzheim und Steinheim bei Neu-Ulm) und Schriftsteller.
Ca. 1910. Je zwischen 3,0 und 6,0 cm Größe. Motive: "Morgenstunde", "Mein Dorf" [Sersheim], "Eßlingen", "Rechberg und Hohenstaufen", "Der Türmer", "Landsturm" und "Die alte Glocke". - In Sammelbildchengröße, wohl aus einem Ausstellungskatalog o. ä., der Farblithographien zeigt, ausgeschnitten.
Anonymer Holzstich nach einer Skizze von R. Aßmus gezeichnet von Herbert König.
1870. 23,6 x 34,7 cm. * Ansicht eines Saales in dem Frauen die Textilien (Verbandszeug und Wäsche) für die Lazarette anfertigen und zusammentragen. - Rotes Kreuz Stuttgart.