Kunstdruckblatt mit Abbildung und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 26 x 18 cm. Die Ansicht zeigt das Gebäude vom Krankenhaus in Rottenburg a. N. "Spital- und Armenarzt ist: Dr. Paradeis".
(Ca. 1890). 5,8 x 9,1 cm. - Rückseitig von alter Hand mit 1895 bezeichnet und wohl von dto. bis zum Einfassungsrand beschnitten, unten Textlegende belassen. Wohl von einer Rechnung oder einem Briefkopf entnommen. Die Ansicht zeigt das Gebäudeensemble, im Vordergrund Reiterin und Begleiter zu Fuß, links im Mittelgrund drei weitere Pferde mit Begleiter, mittig zum Betracher ein kleiner Fluß.
(ca. 1885). 10,7 x 17,1 cm. - Bis zum Einfassungsrand knapp beschnitten. Eine alte Ansicht der Landschaft mit Blick ins Flußtal und die dortigen Häuser, wie auch auf das Dorf unterhalb der Burg Weiler. Rückseitig mit Text. Das Stück stammt aus einem Sammlernachlass, ohne Herkunftsnachweis können wir nicht bestimmen, ob es sich um einen Abzug von der manuell hergestellten Orig.-Platte oder um eine Chemigraphie handelt. Unser Stück im Originalzustand, nicht modern koloriert, wohl aus einer Zeitschrift ausgeschnitten.
Anonymer Holzstich nach Zeichnung von C. Schlesinger.
1865. 13,5 x 10,4 cm. Fernsicht auf die Wurmlinger Kapelle, von dessen Fuße ein Knabe mit Schafherde aufblickt. Seitlich rechts unten 7-Zeiler "Droben bringt man sie...". - Schäferlauf.
Vierfarb-Autotypie nach Gemälde von Karl Schickhardt. Kunstdruckblatt.
Ca. 1914. 1 Blatt. Qu.-4°. - Wohl aus einem Kalender, Rückseite weiteres Motiv. * Fernblick zwischen Rottenburg und Hirschau auf die Sankt-Remigius-Kapelle von Wurmlingen, im Vordergrund der Neckar.
Erinnerungsteller mit 3 farbigen Ansichten. Porzellan mit Flechtrand und Golddruck. Keine Fabrikmarke.
Ca. 1900. Ca. 15,5 cm Durchmesser. - Etwas bekratzt (im Motiv vom Schloß in dessen Sträucher). * Oben quer eine Gesamtansicht von Großsachsenheim (10 cm Durchmesser), darunter Ansichten vom "Schloss" und der "Kirche". Im Stil der Gruß-aus-Ansichtspostkarten.
Farbiges Plakat zum Buch von Lothar Streblow. Illustration von Karlheinz Groß.
Stuttgart, Thienemann 1980. 59,5 x 42,0 cm. - Die Ecken vom Aushang mit feinen Nadellöchern. * Karlheinz Groß war tätig in Bietigheim-Bissingen und Mundelsheim.
Ca. 1915. 1 Blatt. Druck auf Kunstdruckpapier. 2,7 x 9,5 cm. * "...Altes Städtchen. 1500 Einwohner...Rathaus zwei alte Glasgemälde 1589 und 1631. Wirtschaftliche Frauenschule. Protekt. I. Maj. die Königin. ...Wasserleitung, Elektrisch, Gasthöfe mit anerk. Wein".
Strichätzung nach Federzeichnung (u. li. signiert).
Ca. 1925. 7,7 x 11,5 cm. - Rückseitig bedruckt, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Die bekannte Ansicht, im Vordergrund spiegelndes Wasser, ganz links die Brücke angedeuted.