Sammelbild mit 6 Ansichten nach P. W. Keller-Reutlingen (1883). Holzstich.
1886. 31,8 x 23,6 cm. - Sehr guter Orig.-Zustand, nicht aktuell nachkoloriert. * Darstellungen: "Ansicht von Reutlingen mit der Achalm. Wilhelmstraße mit der Marienkirche. Ein Stück der alten Stadtmauer. Echatz mit dem Storchenthurm. Listdenkmal. Gerberhäuser an der Ecjatz.
Ca. 1885. 8,4 x 11,8 cm (Darstellung) bzw. (Blattgröße) 12,5 x 18,5 cm. * Blick gegen Häuserreihe, dahinter die Katharinenkirche, links im Vordergrund Renaissance-Ziehbrunnen, auf der Straße Passanten mit Regenschirme.
Blick vom Marktplatz zur Marienkirche; Gesamtansicht gegen Achalm. 2 Ansichten auf einem Blatt. Federlithographie (in Braunton) von Th. Hoffmann.
1888. 13,4 x 8,3 cm (Darstellung) bzw. 18,3 x 12,5 cm (Blattgröße). * Reutlingen als Winterbild mit Gasse bei aufsteigenden Vollmond, die kleinere Gesamtansicht darunter mit Heuhaufen im Vordergrund..
Stahlstich von Joh. Poppel (Darmstadt bei G. G. Lange) nach E. Mauch.
Ulm, Stettin [1841]. 9,7 x 14,8 cm. - Stockflecken, noch akzeptabel. - Schefold 6499. * Blick von Westen auf die Altstadt mit mittiger Katharinenkirche, rechts im Vordergrund die Obere Mühle, rechts im Hintergrund die Achalm. - Aus Ph. L. Adam: "Das Königreich Württemberg nebst den von ihm eingeschlossenen Hohenzollernschen Fürstenthümern...".
Buchdruck nach Bleistiftzeichnung von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf getöntes Papier.
Ca. 1945. 1 Blatt. Ca. 21,0 x 15,0 cm (Darstellung) auf 31,5 x 24,0 cm (Unterlage). Orig.-montiert (an zwei Ecken) auf kräftiges holzhaltiges Papier. - Sehr guter Zustand. Blick von Außen, oben das Stadtwappen unter dem Fachwerkkranz, unten seitlich Bäume.
Farbiges Kunstdruckblatt (Autotypie), montiert auf schwarzen Karton.
Berlin 1913. 16,2 x 19,7 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 36,5 cm (Karton). (Das Schwabenld. in Farbenphotographie, 34). - Sehr guter Zustand, die Gelegenheit da aufgelöst aus unvollständigen Mappen. * Reutlingen und Eningen unter Achalm.
Kunstdruckblatt mit Abbildung und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 26 x 18 cm. Die Ansicht zeigt das Gebäude vom Krankenhaus Riedlingen. "Leitender Arzt: Facharzt für Chirurgie Dr. Mißmal".
Gemälde. Signiert "Paul Baur". Ohne Bezeichnung und Datum.
Ca. 47,0 x 57,0 cm (Rahmenmaß). Profilierter Silberrahmen (eine Innenleiste fehlt). - Dieser Artikel ist ein Privatverkauf und enthält daher keine Umsatzsteuer. * Bäume entlang der Donaulandschaft, im Stil zwischen Schwäbischen Impressionismus und Worpsweder Motiv. Künstlerisch von ausgezeichneter Schule. Die künstlerische Qualität ist am Strich im Bildhimmel gut zu empfinden. - Das Naturschutzgebiet Flusslandschaft Donauwiesen liegt entlang der Donau im Landkreis Biberach an der Riss, auf den Gebieten von Riedlingen und Unlingen, zwischen Zwiefaltendorf im Norden und der Kernstadt Riedlingen im Süden. Der Maler hat hier in etwa die Position eingenommen, wie sich diese auf der späteren Photographie auf Wikipedia zeigt ("Flusslandschaft Donauwiesen"), auf dem Gemälde näher an die imposante Baumgruppe als Vordergrund, im tiefen Grün (Worpsweder Stil).