Ca. 1920. 14,3 x 9,9 cm. - Von einem Heimatsammler wohl aus Buch oder Zeitschrift ausgeschnitten (rückseitig Text). * Eine malerische Ansicht über den Marktplatz gegen Gebäudezeile zur Stiftskirche, im Vordergrund Gebäude mit markanten Erker an der Ecke, rechts im Vordergrund ein Marktstand.
Strichätzung nach Federzeichnung (oben rechts monogrammiert "KS").
Ca. 1925. 7,8 x 11,4 cm. - Rückseitig Text, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Oppenau: Kloster Allerheiligen (anonym): Ruine im Vordergrund zwischen hohe Bäume, dahinter Gebäude, desweiteren Fernsicht.
(ca. 1910). 1 Blatt. 14,5 x 23,2 cm. - Aus einer uns unbekannten Veröffentlichung ausgeschnitten (rückseitig bedruckt). * In einem ruinösen Gebäude sitzen zwei Soldaten am Tisch, ein Hornist dahinter, ein Infanterist macht Meldung. Auf dem Putz der Zimmerwand Eintragungen von Soldaten, eine deutliche Aufschrift in deutscher Scheibschrift "Soldat Luitle von Ottmarsheim OA Besigheim" und daneben ein Spruch "Karl...Muth...letzter Wache Thut". - Deutsch-Französischer Krieg - Guerre Franco-Allemande.
Sammelbild mit 10 Darstellungen. Holzstich von G. Rau nach Zeichnung von Fritz Reiß.
1883. 31,6 x 22,3 cm. - Sehr guter Zustand. Textlegende: "1. Böllerschießen. 2. Reveille. 3. Kirchgang. 4. Hochamt. 5. Vor dem Pfarrhause. 6. Die Miliz in der Prozession. 7. Ein Namenstagsgeschenk. 8. u. 9. Gruppen aus der Prozession. 10. Tanz im Wirthshause". - Bad Peterstal-Griesbach.