Buchdruck nach Bleistiftzeichnung 1945 von Otto Breiling. Kunstdruckblatt. Autotypie auf Tonplatte.
Ca. 1947. 1 Blatt. Ca. 20,4 x 15,6 cm (Darstellung) auf 32,2 x 24,0 cm (Unterlage). - Sehr guter Zustand. * Die bekannte Ansicht, drei Häuser, rechts angeschnitten das gegenüber liegenden Gebäude, ein Mann auf der Gasse gehend, dahinter schemenhaft Kuh als Symbol der Landwirtschaft.
(Ca. 1865). 15,2 x 23,8 cm. - Seltenere Darstellung, nicht unter den Abbildungen bei Tomschik, Markgröninger Schäferlauf (1971). Lebhafte Darstellung in Querformat mit runden Ecken: Schäferinnen beim vollen Lauf über das Stoppelfeld, im Vordergrund stürzt gerade eine Schäferstochter zu Boden, hinter der Gruppe der Festreiter, im Hintergrund Kletterbaum und Tribüne.
Holzstich von Kröner nach Zeichnung von E. Leuenberger.
(1890). 24,9 x 18,1 cm. - Zwei leichte Faltungen (unter Rahmung nicht sichtbar). - Tomschik, Markgröninger Schäferlauf (1971) S. 117. Schäferinnen mit Wasserbottiche auf dem Kopf im Laufschritt, rechts städtisch gekleidete Zuschauer, im Hintergrund Kulisse von Markgröningen.
Ca. 1885. 12,2 x 8,4 cm (Darstellung) bzw. (Blattgröße) 12,5 x 18,5 cm. * Unten über zwei Drittel der Darstellung ein Blick in das Refektorium mit drei stehenden Figuren und den Lichtstrahlen durch die Fenster, Oben ein Nebenbild mit Gesamtansicht des Klosters, dabei links der Faustturm.
Strichätzung nach Federzeichnung (u. re. signiert).
Ca. 1925. 9,3 x 5,7 cm. - Rückseitig bedruckt, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Der Faustturm hinter üppigen parkartigen Bewuchs, im Vordergrund rechts runder Bottich oder Brunnen.