1887. Ca. 20,5 x 28 cm (Ansicht) bzw. 27 x 38 cm (Blattgröße). - Sehr guter Zustand. Ansicht der feinen Anlage, links davon die Nebengebäude, vor dem Gitterzaun Fußgänger auf dem Gehweg. Oben im Bildhimmel links und rechts je ein Grundriss.
1888. Ca. 27,4 x 46 cm (Ansicht) bzw. 38 x 55,2 cm (Blattgröße). - Beiliegt: Text mit Grundriss in sauberer Kopie. - Sehr guter Zustand. Prächtige Falttafel, vor dem imposanten Gebäude große Figuren auf dem Gehweg und der Straße, die das Bürgertum (Reiter mit Zylinder, zerlumpter Zeitungshändler, zwei Juden im Gespräch, Kinder mit Schulranzen und Reifen, Paare usw.
1887. Ca. 28 x 20,6 cm (Ansicht) bzw. 38 x 27 cm (Blattgröße). - Beiliegt: Text mit Grundriss in sauberer Kopie. - Sehr guter Zustand. Blick auf die Hauptfront des dreietagigen gründerzeitlichen reinen Wohngebäudes, unten rechts der Eingang, auf dem Gehweg Passanten, wie ein Postbote und an das Haus angelehnt ein Straßenverkäufer mit Bauchlade.
Zinkographie von Meisenbach nach R. Hauser (dat. Mannheim 1886).
1888. Ca. 27,5 x 17 cm (Ansicht) bzw. 38 x 27 cm (Blattgröße). - Beiliegt: Text mit Grundriss in sauberer Kopie. - Eine untere weiße Papierecke etwas gestaucht. Wohnhaus in Geschäftslage mit zwei Ladengeschäften, zu denen ein am jeweiligen Ende des Gebäudes führender Eingang führt, der Hauseingang selbst ist mittig. Anschauliches Bild, vor den Schaufenstern Passanten.
Sammelbild Ansicht und 6 Porträts. Anonymer Holzstich.
1879. 34,8 x 23 cm. Ansicht: "Nationaltheater zu Mannheim". Porträts: "Iffland", "Frh. v. Dalberg". "Johann David Bell", "J. M. Boeck", "Heinrich Beck".
Nach dem Modell von Ernst Rau. Holzstich, monogrammiert EH.
1876. 22,5 x 15,0 cm. - Nicht in Besch, Stadtansichten. - Beiliegt: Separates Blatt mit einem anonymen Beitrag zum Denkmal. Das Denkmal einschließlich Gittereinfassung, davor niedergelegte Kränze. Eine Arbeit von Ernst Friedrich Rau, ausgeführt bei Pelargus in Stuttgart und erbaut durch Dollinger.
Farbiges Kunstdruckblatt (Autotypie), montiert auf schwarzen Karton.
Berlin 1913. 16,2 x 19,7 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 36,5 cm (Karton). (Das Schwabenld. in Farbenphotographie, 21). - Sehr guter Zustand, die Gelegenheit da aufgelöst aus unvollständigen Mappen.
2 Ansichten auf einem Blatt. Federlithographie (in Braunton) nach R. Zumsteeg.
1888. 13,4 x 8,3 cm (Darstellung) bzw. 18,3 x 12,5 cm (Blattgröße).. * Ansicht gegen Schillers Geburtshaus und benachbarte Häuser, Blick zur Alexanderkirche und Häuser.
Ca. 1885. 8,5 x 12,1 cm (Darstellung) bzw. (Blattgröße) 12,5 x 18,5 cm. * Links oben die Stadtmauerecke und die alten, über die Mauer schauenden Häuser, rechts der Neckar, im Vordergrund ein Weg, auf dem zwischen Bäume eine Person mit Gänse läuft.